Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Angebots unter sammlung-online.kolk17.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Kolk 17 gGmbH
Kolk 14
23552 Lübeck

Tel.: +49 (0) 451 70060
Email: info@kolk17.de

2. Datenschutzbeauftragte

Astrid Bartel
c/o Vater Solution GmbH
Boschstraße 5
24118 Kiel

E-Mail: datenschutz@kolk17.de

Sie erreichen zudem unser Datenschutzteam unter Datenschutz@kolk17 oder über unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzteam“.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne, dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Homepage anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Dies sind:

  • IP Adresse des Clients

  • ggf. Authentifizierter Nutzer (aktuell nicht verwendet in der Sammlung Online)

  • Zeit des Zugriffs

  • aufgerufene Ressource

  • HTTP Response Code

  • ggf. Referrer URL

  • Größe des Response Bodys

  • User Agent String (Kennung, die Browser sendet)

  • Datenkompressionsrate

Die Speicherdauer beträgt 60 Tage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

4. Statistische Auswertung

Wir erfassen auf unseren Webseiten anonymisierte Nutzungsdaten mit der europäischen, datenschutzfreundlichen Software plausible.io. Diese speichert nur Teile der IP-Adresse und wird vom Webserver nur zur Herkunftslanderfassung ausgewertet (z.B. Deutschland), dann verworfen, nicht gespeichert und auch nicht weitertransportiert. Dadurch erhalten wir nur grundlegende, anonyme Informationen ohne Personenbezug. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Websites und Services für Sie und alle anderen Besucher*innen kontinuierlich zu verbessern.

Aktuell werden in der Sammlung Online jedoch keine Nutzerdaten ausgewertet.

5. Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten

Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Homepage kolk17.de technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Die Cookie Domain schließt die Sammlung Online mit ein. Auf der Sammlung Online selbst werden aber aktuell keine Cookies gesetzt oder verwendet.

Sie haben bei Aufruf unserer Homepage und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht.

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:

  • Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;

  • Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und zB ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;

  • Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen;

  • Sharing bzw. Third Party Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (zB sozialen Netzwerken) zu verbessern.

  • Weitere Technologien: Diese Funktionen beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie Flash-Cookies, HTML5-Objekten oder einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Das Ergebnis ist ebenso, dass wir die nachfolgend beschriebenen Techniken einsetzen können. Auch hier können Sie natürlich einwilligen oder widersprechen.

Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie in unserem Consent-Manager im Footer der Hompepage.

Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

Falls wir die Cookie-Nutzung als technisch unbedingt erforderlich erachten, basiert die Datenverarbeitung auf Grundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die weitere Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bei allen anderen Cookies, die für die Darstellung und Funktion der Homepage nicht erforderlich sind, basiert die Datenverarbeitung auf § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

6. Kontakt

Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Telefon wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, bitten wir Sie um Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen wie den Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihr Mitteilungstext. Weitere Angaben sind optional.

Diese angegebenen Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.

Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind – sofern es zur Erfüllung Ihre Anfrage notwendig ist – unsere Drittempfänger. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn Ihre Anfrage der Vertragsanbahnung dient und ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre Daten benötigen, um Ihre Mitteilung bearbeiten bzw. beantworten zu können.

7. Newsletter

Sie können unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote und Produkte informieren, indem Sie Ihre Einwilligung erklären. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jedem Newsletter bereitgestellten Link oder per E-Mail an marketing@kolk17.de erklären.

8. Newsletter-Tracking

Bei Versand des Newsletters wird Ihr Nutzerverhalten ausgewertet. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die oben genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Die Informationen über Ihr Nutzerverhalten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Sie können diese Einwilligung zum Newsletterversand jederzeit widerrufen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg, wie oben dargestellt, informieren. Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Die Rechtsgrundlage für das Newsletter-Tracking ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

9. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken

Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen.

Nähere Informationen zu diesbezüglichen datenschutzrelevanten Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung unserer Homepage

10. Kategorien von Empfängern

Auftragsverarbeiter

Wir bedienen uns verschiedener externer Dienstleister, die ausschließlich in unserem Auftrag und weisungsgebunden (Auftragsverarbeitung) an der Bereitstellung des angebotenen Dienstes mitwirken, z.B. dem Hosten dieser Website oder dem Betrieb unserer IT. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Drittempfänger

Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen. Drittempfänger können unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner sein.

11. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das
Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden können Sie dem folgenden Link entnehmen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

12. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit postalisch oder per E-Mail an die oben genannte verantwortliche Stelle widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.

Aktueller Stand: 17.06.2025, 18:58 Uhr