Objekt zoomen Frontansicht des Objekts || Front view of object

Medien: 2
Bild: a554cd52-706f-463e-9553-bb93b7709d3f - Alternativtext: Frontansicht des Objekts
Bild: 1c480b4c-c303-4455-8fe9-0e846c63ea46 - Alternativtext:

Objekt zoomen:

Fānjiàng wǔjiàng língzi tóuKopf einer Schattenfigur



Weitere Titel
藩將武將翎子頭 | 藩将武将翎子头
Vasallen-General, Militär-General, Kopf mit Federbusch

Beteiligte
Eintrag folgt

Datierung
Entstehungsdatum: Qingdynastie

Geografischer Bezug
Entstehungsort: China / Shaanxi

Material / Technik
Pergament, geschnitten, gefasst

Maßangaben
Objektmaß: 22 x 30,5 cm
Gewicht: 4 g

Creditline
KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck

Inventar Nr.
TF006323

Schlagworte
Schattenspiel | Schattentheater Asien Ostasien Píyǐng | Chinesisches Schattentheater Shǎnxī xīlù | Westl. Shaanxi-Stil Qingdynastie Jìng | Jing

Objektbeschreibung
Diese fein geschnittene Schattenspielfigur aus Rinderrohhaut zeigt den Kopf einer Jing-Rolle – einer markanten männlichen Kriegerfigur – mit Helm und Federbusch. Zahlreiche Details des Helms sowie Auge, Mund, Nasenpartien, die Stirnfalten und Wangen sind schwarz, grün und rot eingefärbt. Am Helm befinden sich zwei in Form geschnittene Vogelfedern befestigt. Die kräftige, farbige Bemalung und die ausdrucksstarke Gestaltung des Gesichtsausdrucks betonen die charakteristische Energie und Autorität der Jing-Rolle. Das Stück stammt aus der Tradition des westschaanxischen Schattenspiels und entstand in der Qing-Dynastie (1644–1911). (23.09.2025, LS)

Objektgeschichte
KOLK 17 stellt gerade die objektgeschichtlichen Daten zusammen. (17.06.2025, EF)

In Alben enthalten...

Das könnte Sie auch interessieren...

[Testausgaben]
  • Key: 104b4ea6-af23-46c4-80fd-cba9503fa10c
  • Module_ref: collection
  • Create_date: 2013-02-14T23:00:00Z
  • Change_date: 2025-10-08T22:00:00Z
  • Sync_date: 2025-10-26T23:00:16Z
  • ObjectDescription_S: Diese fein geschnittene Schattenspielfigur aus Rinderrohhaut zeigt den Kopf einer Jing-Rolle – einer markanten männlichen Kriegerfigur – mit Helm und Federbusch. Zahlreiche Details des Helms sowie Auge, Mund, Nasenpartien, die Stirnfalten und Wangen sind schwarz, grün und rot eingefärbt. Am Helm befinden sich zwei in Form geschnittene Vogelfedern befestigt. Die kräftige, farbige Bemalung und die ausdrucksstarke Gestaltung des Gesichtsausdrucks betonen die charakteristische Energie und Autorität der Jing-Rolle. Das Stück stammt aus der Tradition des westschaanxischen Schattenspiels und entstand in der Qing-Dynastie (1644–1911). (23.09.2025, LS)
  • SimpleSearch: Diese fein geschnittene Schattenspielfigur aus Rinderrohhaut zeigt den Kopf einer Jing-Rolle – einer markanten männlichen Kriegerfigur – mit Helm und Federbusch. Zahlreiche Details des Helms sowie Auge, Mund, Nasenpartien, die Stirnfalten und Wangen sind schwarz, grün und rot eingefärbt. Am Helm befinden sich zwei in Form geschnittene Vogelfedern befestigt. Die kräftige, farbige Bemalung und die ausdrucksstarke Gestaltung des Gesichtsausdrucks betonen die charakteristische Energie und Autorität der Jing-Rolle. Das Stück stammt aus der Tradition des westschaanxischen Schattenspiels und entstand in der Qing-Dynastie (1644–1911). (23.09.2025, LS),TF006323,Eintrag folgt,Fānjiàng wǔjiàng língzi tóu,藩將武將翎子頭 | 藩将武将翎子头,Vasallen-General, Militär-General, Kopf mit Federbusch,Kopf einer Schattenfigur,KOLK 17 stellt gerade die objektgeschichtlichen Daten zusammen. (17.06.2025, EF),Shaanxi,geschnitten,Pergament,Pergament, geschnitten,gefasst,Pergament,Pergament, gefasst,befestigt,befestigt,Schattenspiel | Schattentheater,Asien,Ostasien,Píyǐng | Chinesisches Schattentheater,Shǎnxī xīlù | Westl. Shaanxi-Stil,Qingdynastie,Jìng | Jing,Eintrag folgt,KOLK 17 stellt gerade die Daten zu den Beteiligten an dem Objekt zusammen.,Eintrag folgt
  • SimpleSearch2: Diese fein geschnittene Schattenspielfigur aus Rinderrohhaut zeigt den Kopf einer Jing-Rolle – einer markanten männlichen Kriegerfigur – mit Helm und Federbusch. Zahlreiche Details des Helms sowie Auge, Mund, Nasenpartien, die Stirnfalten und Wangen sind schwarz, grün und rot eingefärbt. Am Helm befinden sich zwei in Form geschnittene Vogelfedern befestigt. Die kräftige, farbige Bemalung und die ausdrucksstarke Gestaltung des Gesichtsausdrucks betonen die charakteristische Energie und Autorität der Jing-Rolle. Das Stück stammt aus der Tradition des westschaanxischen Schattenspiels und entstand in der Qing-Dynastie (1644–1911). (23.09.2025, LS),TF006323,Eintrag folgt,Fānjiàng wǔjiàng língzi tóu,藩將武將翎子頭 | 藩将武将翎子头,Vasallen-General, Militär-General, Kopf mit Federbusch,Kopf einer Schattenfigur,KOLK 17 stellt gerade die objektgeschichtlichen Daten zusammen. (17.06.2025, EF),Shaanxi,geschnitten,Pergament,Pergament, geschnitten,gefasst,Pergament,Pergament, gefasst,befestigt,befestigt,Schattenspiel | Schattentheater,Asien,Ostasien,Píyǐng | Chinesisches Schattentheater,Shǎnxī xīlù | Westl. Shaanxi-Stil,Qingdynastie,Jìng | Jing,Eintrag folgt,KOLK 17 stellt gerade die Daten zu den Beteiligten an dem Objekt zusammen.,Eintrag folgt
  • InventoryNumberType_S: Inventar Nr.
  • InventoryNumber_S: TF006323
  • Iv_S_sort: TF006323
  • InventoryNumberSearch_S: TF006323
  • ObjectName_multi_facet: Kopf einer Schattenfigur
  • ObjectName_multi_facet_filter: Kopf einer Schattenfigur
  • ON_multi_facet: Kopf einer Schattenfigur
  • ON_S: Kopf einer Schattenfigur
  • ON_S_sort: Kopf einer Schattenfigur
  • GeographicalReference_multi_facet: China;Shaanxi
  • GeographicalReference_multi_facet_filter: China;Shaanxi
  • GR_multi_facet: China;Shaanxi
  • GRSearch: China;Shaanxi,Shaanxi
  • GRSearch2: China;Shaanxi,Shaanxi
  • GRF_multi_facet: China;Shaanxi
  • ArtistsSorted_S: Eintrag folgt
  • People_S2: Eintrag folgt
  • People_S: Eintrag folgt
  • PersonsOrganisations_multi_facet: Eintrag folgt
  • PersonsOrganisations_multi_facet_filter: Eintrag folgt
  • PersonsOrganisationsSorted_multi_facet: Eintrag folgt
  • PersonsOrganisationsSorted_multi_facet_filter: Eintrag folgt
  • lists_s: Title,Convolutes,Credits,ObjectHistory,GeographicalReferences,MaterialTechnique,Systematic,Keywords,Dimensions,Datings,PersonsOrganisations,Media
  • list_Title_I: 4
  • Title_Type_0_S: Titel Originalsprache
  • Title_Details_0_S: zh
  • Title_Title_0_S: Fānjiàng wǔjiàng língzi tóu
  • Tt_S_sort: Fānjiàng wǔjiàng língzi tóu
  • TitleSearch: Fānjiàng wǔjiàng língzi tóu,藩將武將翎子頭 | 藩将武将翎子头,Vasallen-General, Militär-General, Kopf mit Federbusch,Kopf einer Schattenfigur
  • TitleSearch2: Fānjiàng wǔjiàng língzi tóu,藩將武將翎子頭 | 藩将武将翎子头,Vasallen-General, Militär-General, Kopf mit Federbusch,Kopf einer Schattenfigur
  • Title_Type_1_S: Titel Originalschrift
  • Title_Details_1_S: zh
  • Title_Title_1_S: 藩將武將翎子頭 | 藩将武将翎子头
  • Title_Type_2_S: Titel de
  • Title_Title_2_S: Vasallen-General, Militär-General, Kopf mit Federbusch
  • Title_Type_3_S: Objektbezeichnung de
  • Title_Title_3_S: Kopf einer Schattenfigur
  • list_Convolutes_I: 0
  • list_Credits_I: 1
  • Credits_Type_0_S: Creditline de
  • Credits_Creditline_0_S: KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
  • list_ObjectHistory_I: 1
  • ObjectHistory_Type_0_S: Objektgeschichte (kurz) de
  • ObjectHistory_ObjectHistory_0_S: KOLK 17 stellt gerade die objektgeschichtlichen Daten zusammen. (17.06.2025, EF)
  • OHSearch: KOLK 17 stellt gerade die objektgeschichtlichen Daten zusammen. (17.06.2025, EF)
  • OHSearch2: KOLK 17 stellt gerade die objektgeschichtlichen Daten zusammen. (17.06.2025, EF)
  • list_GeographicalReferences_I: 1
  • GeographicalReferences_Type_0_S: Entstehungsort
  • GeographicalReferences_GeographicReference_0_S: Shaanxi
  • list_MaterialTechnique_I: 3
  • MaterialTechnique_Type_0_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_0_S: geschnitten
  • T_multi_facet: geschnitten,gefasst,befestigt
  • MaterialTechnique_Material_0_S: Pergament
  • MTSearch: Pergament,Pergament
  • MTSearch2: Pergament,Pergament
  • M_multi_facet: Pergament,Pergament
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_0_S: Pergament, geschnitten
  • MT_multi_facet: Pergament, geschnitten,Pergament, gefasst,befestigt
  • MaterialTechnique_Type_1_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_1_S: gefasst
  • MaterialTechnique_Material_1_S: Pergament
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_1_S: Pergament, gefasst
  • MaterialTechnique_Type_2_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_2_S: befestigt
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_2_S: befestigt
  • list_Systematic_I: 0
  • list_Keywords_I: 7
  • Keywords_Group_0_S: Theaterform || Form of theatre
  • Keywords_Keyword_0_S: Schattenspiel | Schattentheater
  • Keywords_S: Schattenspiel | Schattentheater,Asien,Ostasien,Píyǐng | Chinesisches Schattentheater,Shǎnxī xīlù | Westl. Shaanxi-Stil,Qingdynastie,Jìng | Jing
  • KeywordsFilter_S: Schattenspiel | Schattentheater,Asien,Ostasien,Píyǐng | Chinesisches Schattentheater,Shǎnxī xīlù | Westl. Shaanxi-Stil,Qingdynastie,Jìng | Jing
  • Keywords_Group_1_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
  • Keywords_Keyword_1_S: Asien
  • Keywords_Group_2_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
  • Keywords_Keyword_2_S: Ostasien
  • Keywords_Group_3_S: Theaterform || Form of theatre
  • Keywords_Keyword_3_S: Píyǐng | Chinesisches Schattentheater
  • Keywords_Group_4_S: Schattenfigurenstil || Shadow pupet style
  • Keywords_Keyword_4_S: Shǎnxī xīlù | Westl. Shaanxi-Stil
  • Keywords_Group_5_S: Epoche || Epoch
  • Keywords_Keyword_5_S: Qingdynastie
  • Keywords_Group_6_S: Chin. Rollentyp || Chin. type of role
  • Keywords_Keyword_6_S: Jìng | Jing
  • list_Dimensions_I: 2
  • Dimensions_Type_0_S: Objektmaß
  • Dimensions_Dimension_0_S: 22 x 30,5 cm
  • Dimensions_Type_1_S: Gewicht
  • Dimensions_Dimension_1_S: 4 g
  • list_Datings_I: 1
  • Datings_Type_0_S: Entstehungsdatum
  • Datings_Dating_0_S: Qingdynastie
  • Dt_S_sort: Qingdynastie
  • DateSearch: Qingdynastie
  • DateSearch2: Qingdynastie
  • DT_multi_facet: Qingdynastie
  • Datings_YearFrom_0_I: 1644
  • Dt_sort_I: 1644
  • Datings_YearTo_0_I: 1911
  • list_PersonsOrganisations_I: 1
  • PersonsOrganisations_Type_0_S: Organisation
  • PersonsOrganisations_Name_0_S: Eintrag folgt
  • PeopleSearch: Eintrag folgt,Eintrag folgt
  • PeopleSearch2: Eintrag folgt,Eintrag folgt
  • PersonsOrganisations_Key_0_S: 3882dac7-2aff-411d-8a9f-625be8691e2b
  • PersonsOrganisations_Biography_0_S: KOLK 17 stellt gerade die Daten zu den Beteiligten an dem Objekt zusammen.
  • PersonsOrganisations_NameOLang_0_S: Eintrag folgt
  • P0Detail: Eintrag folgt
  • list_Media_I: 2
  • Media_Key_0_s: a554cd52-706f-463e-9553-bb93b7709d3f
  • Media_Type_0_S: Bild
  • Media_AltText_0_S: Frontansicht des Objekts || Front view of object
  • Media_Owner_0_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_0_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_0_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_1_s: 1c480b4c-c303-4455-8fe9-0e846c63ea46
  • Media_Type_1_S: Bild
  • Media_Owner_1_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_1_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_1_S: CC BY SA 4.0
  • _version_: 1847087796637925400
  • lists: [object Object]
  • mtObj: [object Object]
  • mUniqueArr: Pergament
  • isMat: true
  • matError:
  • poArr: Eintrag folgt