Sönke Ehlert
KOLK 17 gGmbH
CC BY SA 4.0
Medien: 5
Bild: 0d7e3ae1-e448-46d5-b65e-cc146b7fd845 - Alternativtext: Objekt positioniert
Bild: a21d0956-5b6f-4e3d-82a2-5a9988531e7c - Alternativtext: Frontansicht des Objekts
Bild: 2be0dba0-97e5-4c9a-a226-f272521efe1d - Alternativtext: Linke Seite des Objekts
Bild: ab7ece51-8272-4232-939c-b888ab84633e - Alternativtext: Rückseite des Objekts
Bild: 8006f6d9-127f-4885-be52-8806a67581f2 - Alternativtext: Rechte Seite des Objekts
Weitere Titel
鐵拐李 | 铁拐李
Tieguai Li
Lǎo Méi Chūn Xiāng
Schließen
老梅春香
Alte Pflaumenblüte Frühlingsduft
1. Hälfte 20. Jh.
Hier entsteht ein Kurztext zur Biografie dieser Institution. (23.06.2025, EF)
Datierung
Entstehungsdatum: 1. Hälfte 20. Jh.
Geografischer Bezug
Entstehungsort: China / Guangdong
Material / Technik
Keramik, bemalt
Textilie, bestickt
Holz, geschnitzt
Besatzmaterial, genäht
Papier, geklebt
Maßangaben
Gewicht: 265 g
Erwerbsnotiz
Ankauf Heubel 1984
Creditline
KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
Forschungsobjekt Nr.
FD000011
Schlagworte
Wǔfú lián | Das fünffache Glück
Asien
Ostasien
Dio Suan | Chaoshan
Objektbeschreibung
Hier entsteht ein Kurztext zur Objektbeschreibung.
Objektgeschichte
Die Figur ist eine von 75, die 1985 zusammen mit einer hölzernen Bühne, Requisiten, Stoffen und Musikinstrumente von Fritz Fey jun. für das Theaterfigurenmuseum angekauft wurde. Kopf, Körper und Hut waren damals anders zusammengesetzt und getrennt inventarisiert worden. Der Name der Theatertruppe lautet auf den Vorhangstoffen „Lao Mei Chun Xiang“ („Frühlingsduft des werten Meister Mei“). Angekauft wurde das Konvolut vom Antiquariat Lothar Heubel in Köln, wobei es angeblich von Chaozhou über Bangkok nach Deutschland kam. Die Datierungen in den Unterlagen von KOLK 17 sind uneindeutig, deuten aber auf die 1830er Jahre. Eine Recherche von Shasha Li 2021 vor Ort in Chaozhou und eine vertiefte Besichtigung im Depot von KOLK 17 im November 2023 haben aber Datierungen auf die erste Hälfte des 20. Jh. ergeben. (24.04.2024, AN)
In Alben enthalten...
Das könnte Sie auch interessieren...
- Key: 85130c02-9f0f-486b-bc05-27ad856adef1
- Module_ref: collection
- Create_date: 2024-05-22T08:36:19Z
- Change_date: 2025-10-20T22:00:00Z
- Sync_date: 2025-10-26T23:00:11Z
- ObjectDescription_S: Hier entsteht ein Kurztext zur Objektbeschreibung.
- SimpleSearch: Hier entsteht ein Kurztext zur Objektbeschreibung.,FD000011,Lǎo Méi Chūn Xiāng,Tiěguǎi Lǐ,鐵拐李 | 铁拐李,Tieguai Li,Eisenstabfigur,Ankauf Heubel 1984,Die Figur ist eine von 75, die 1985 zusammen mit einer hölzernen Bühne, Requisiten, Stoffen und Musikinstrumente von Fritz Fey jun. für das Theaterfigurenmuseum angekauft wurde. Kopf, Körper und Hut waren damals anders zusammengesetzt und getrennt inventarisiert worden. Der Name der Theatertruppe lautet auf den Vorhangstoffen „Lao Mei Chun Xiang“ („Frühlingsduft des werten Meister Mei“). Angekauft wurde das Konvolut vom Antiquariat Lothar Heubel in Köln, wobei es angeblich von Chaozhou über Bangkok nach Deutschland kam. Die Datierungen in den Unterlagen von KOLK 17 sind uneindeutig, deuten aber auf die 1830er Jahre. Eine Recherche von Shasha Li 2021 vor Ort in Chaozhou und eine vertiefte Besichtigung im Depot von KOLK 17 im November 2023 haben aber Datierungen auf die erste Hälfte des 20. Jh. ergeben. (24.04.2024, AN),Guangdong,bemalt,Keramik,Keramik, bemalt,bestickt,Textilie,Textilie, bestickt,geschnitzt,Holz,Holz, geschnitzt,genäht,Besatzmaterial,Besatzmaterial, genäht,geklebt,Papier,Papier, geklebt,Wǔfú lián | Das fünffache Glück,Asien,Ostasien,Dio Suan | Chaoshan,Lǎo Méi Chūn Xiāng,Hier entsteht ein Kurztext zur Biografie dieser Institution. (23.06.2025, EF),Lǎo Méi Chūn Xiāng,老梅春香,zh,Alte Pflaumenblüte Frühlingsduft,Old Plum Blossom Spring Fragrance
- SimpleSearch2: Hier entsteht ein Kurztext zur Objektbeschreibung.,FD000011,Lǎo Méi Chūn Xiāng,Tiěguǎi Lǐ,鐵拐李 | 铁拐李,Tieguai Li,Eisenstabfigur,Ankauf Heubel 1984,Die Figur ist eine von 75, die 1985 zusammen mit einer hölzernen Bühne, Requisiten, Stoffen und Musikinstrumente von Fritz Fey jun. für das Theaterfigurenmuseum angekauft wurde. Kopf, Körper und Hut waren damals anders zusammengesetzt und getrennt inventarisiert worden. Der Name der Theatertruppe lautet auf den Vorhangstoffen „Lao Mei Chun Xiang“ („Frühlingsduft des werten Meister Mei“). Angekauft wurde das Konvolut vom Antiquariat Lothar Heubel in Köln, wobei es angeblich von Chaozhou über Bangkok nach Deutschland kam. Die Datierungen in den Unterlagen von KOLK 17 sind uneindeutig, deuten aber auf die 1830er Jahre. Eine Recherche von Shasha Li 2021 vor Ort in Chaozhou und eine vertiefte Besichtigung im Depot von KOLK 17 im November 2023 haben aber Datierungen auf die erste Hälfte des 20. Jh. ergeben. (24.04.2024, AN),Guangdong,bemalt,Keramik,Keramik, bemalt,bestickt,Textilie,Textilie, bestickt,geschnitzt,Holz,Holz, geschnitzt,genäht,Besatzmaterial,Besatzmaterial, genäht,geklebt,Papier,Papier, geklebt,Wǔfú lián | Das fünffache Glück,Asien,Ostasien,Dio Suan | Chaoshan,Lǎo Méi Chūn Xiāng,Hier entsteht ein Kurztext zur Biografie dieser Institution. (23.06.2025, EF),Lǎo Méi Chūn Xiāng,老梅春香,zh,Alte Pflaumenblüte Frühlingsduft,Old Plum Blossom Spring Fragrance
- InventoryNumberType_S: Forschungsobjekt Nr.
- InventoryNumber_S: FD000011
- Iv_S_sort: FD000011
- InventoryNumberSearch_S: FD000011
- ObjectName_multi_facet: Eisenstabfigur
- ObjectName_multi_facet_filter: Eisenstabfigur
- ON_multi_facet: Eisenstabfigur
- ON_S: Eisenstabfigur
- ON_S_sort: Eisenstabfigur
- GeographicalReference_multi_facet: China;Guangdong
- GeographicalReference_multi_facet_filter: China;Guangdong
- GR_multi_facet: China;Guangdong
- GRSearch: China;Guangdong,Guangdong
- GRSearch2: China;Guangdong,Guangdong
- GRF_multi_facet: China;Guangdong
- ArtistsSorted_S: Lǎo Méi Chūn Xiāng
- People_S2: Lǎo Méi Chūn Xiāng
- People_S: Lǎo Méi Chūn Xiāng
- PersonsOrganisations_multi_facet: Lǎo Méi Chūn Xiāng
- PersonsOrganisations_multi_facet_filter: Lǎo Méi Chūn Xiāng
- PersonsOrganisationsSorted_multi_facet: Lǎo Méi Chūn Xiāng
- PersonsOrganisationsSorted_multi_facet_filter: Lǎo Méi Chūn Xiāng
- lists_s: Title,Convolutes,Credits,ObjectHistory,GeographicalReferences,MaterialTechnique,Systematic,Keywords,Dimensions,Datings,PersonsOrganisations,Media
- list_Title_I: 4
- Title_Type_0_S: Titel Originalsprache
- Title_Details_0_S: zh
- Title_Title_0_S: Tiěguǎi Lǐ
- Tt_S_sort: Tiěguǎi Lǐ
- TitleSearch: Tiěguǎi Lǐ,鐵拐李 | 铁拐李,Tieguai Li,Eisenstabfigur
- TitleSearch2: Tiěguǎi Lǐ,鐵拐李 | 铁拐李,Tieguai Li,Eisenstabfigur
- Title_Type_1_S: Titel Originalschrift
- Title_Details_1_S: zh
- Title_Title_1_S: 鐵拐李 | 铁拐李
- Title_Type_2_S: Titel de
- Title_Title_2_S: Tieguai Li
- Title_Type_3_S: Objektbezeichnung de
- Title_Title_3_S: Eisenstabfigur
- list_Convolutes_I: 1
- Convolutes_Type_0_S: Konvolut de
- Convolutes_Convolute_0_S: Ankauf Heubel 1984
- CVSearch: Ankauf Heubel 1984
- list_Credits_I: 1
- Credits_Type_0_S: Creditline de
- Credits_Creditline_0_S: KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
- list_ObjectHistory_I: 1
- ObjectHistory_Type_0_S: Objektgeschichte (kurz) de
- ObjectHistory_ObjectHistory_0_S: Die Figur ist eine von 75, die 1985 zusammen mit einer hölzernen Bühne, Requisiten, Stoffen und Musikinstrumente von Fritz Fey jun. für das Theaterfigurenmuseum angekauft wurde. Kopf, Körper und Hut waren damals anders zusammengesetzt und getrennt inventarisiert worden. Der Name der Theatertruppe lautet auf den Vorhangstoffen „Lao Mei Chun Xiang“ („Frühlingsduft des werten Meister Mei“). Angekauft wurde das Konvolut vom Antiquariat Lothar Heubel in Köln, wobei es angeblich von Chaozhou über Bangkok nach Deutschland kam. Die Datierungen in den Unterlagen von KOLK 17 sind uneindeutig, deuten aber auf die 1830er Jahre. Eine Recherche von Shasha Li 2021 vor Ort in Chaozhou und eine vertiefte Besichtigung im Depot von KOLK 17 im November 2023 haben aber Datierungen auf die erste Hälfte des 20. Jh. ergeben. (24.04.2024, AN)
- OHSearch: Die Figur ist eine von 75, die 1985 zusammen mit einer hölzernen Bühne, Requisiten, Stoffen und Musikinstrumente von Fritz Fey jun. für das Theaterfigurenmuseum angekauft wurde. Kopf, Körper und Hut waren damals anders zusammengesetzt und getrennt inventarisiert worden. Der Name der Theatertruppe lautet auf den Vorhangstoffen „Lao Mei Chun Xiang“ („Frühlingsduft des werten Meister Mei“). Angekauft wurde das Konvolut vom Antiquariat Lothar Heubel in Köln, wobei es angeblich von Chaozhou über Bangkok nach Deutschland kam. Die Datierungen in den Unterlagen von KOLK 17 sind uneindeutig, deuten aber auf die 1830er Jahre. Eine Recherche von Shasha Li 2021 vor Ort in Chaozhou und eine vertiefte Besichtigung im Depot von KOLK 17 im November 2023 haben aber Datierungen auf die erste Hälfte des 20. Jh. ergeben. (24.04.2024, AN)
- OHSearch2: Die Figur ist eine von 75, die 1985 zusammen mit einer hölzernen Bühne, Requisiten, Stoffen und Musikinstrumente von Fritz Fey jun. für das Theaterfigurenmuseum angekauft wurde. Kopf, Körper und Hut waren damals anders zusammengesetzt und getrennt inventarisiert worden. Der Name der Theatertruppe lautet auf den Vorhangstoffen „Lao Mei Chun Xiang“ („Frühlingsduft des werten Meister Mei“). Angekauft wurde das Konvolut vom Antiquariat Lothar Heubel in Köln, wobei es angeblich von Chaozhou über Bangkok nach Deutschland kam. Die Datierungen in den Unterlagen von KOLK 17 sind uneindeutig, deuten aber auf die 1830er Jahre. Eine Recherche von Shasha Li 2021 vor Ort in Chaozhou und eine vertiefte Besichtigung im Depot von KOLK 17 im November 2023 haben aber Datierungen auf die erste Hälfte des 20. Jh. ergeben. (24.04.2024, AN)
- list_GeographicalReferences_I: 1
- GeographicalReferences_Type_0_S: Entstehungsort
- GeographicalReferences_GeographicReference_0_S: Guangdong
- list_MaterialTechnique_I: 5
- MaterialTechnique_Type_0_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_0_S: bemalt
- T_multi_facet: bemalt,bestickt,geschnitzt,genäht,geklebt
- MaterialTechnique_Material_0_S: Keramik
- MTSearch: Keramik,Textilie,Holz,Besatzmaterial,Papier
- MTSearch2: Keramik,Textilie,Holz,Besatzmaterial,Papier
- M_multi_facet: Keramik,Textilie,Holz,Besatzmaterial,Papier
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_0_S: Keramik, bemalt
- MT_multi_facet: Keramik, bemalt,Textilie, bestickt,Holz, geschnitzt,Besatzmaterial, genäht,Papier, geklebt
- MaterialTechnique_Type_1_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_1_S: bestickt
- MaterialTechnique_Material_1_S: Textilie
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_1_S: Textilie, bestickt
- MaterialTechnique_Type_2_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_2_S: geschnitzt
- MaterialTechnique_Material_2_S: Holz
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_2_S: Holz, geschnitzt
- MaterialTechnique_Type_3_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_3_S: genäht
- MaterialTechnique_Material_3_S: Besatzmaterial
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_3_S: Besatzmaterial, genäht
- MaterialTechnique_Type_4_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_4_S: geklebt
- MaterialTechnique_Material_4_S: Papier
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_4_S: Papier, geklebt
- list_Systematic_I: 0
- list_Keywords_I: 4
- Keywords_Group_0_S: Werk || Work
- Keywords_Keyword_0_S: Wǔfú lián | Das fünffache Glück
- Keywords_S: Wǔfú lián | Das fünffache Glück,Asien,Ostasien,Dio Suan | Chaoshan
- KeywordsFilter_S: Wǔfú lián | Das fünffache Glück,Asien,Ostasien,Dio Suan | Chaoshan
- Keywords_Group_1_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
- Keywords_Keyword_1_S: Asien
- Keywords_Group_2_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
- Keywords_Keyword_2_S: Ostasien
- Keywords_Group_3_S: Asiatische Region || Asian Region
- Keywords_Keyword_3_S: Dio Suan | Chaoshan
- list_Dimensions_I: 1
- Dimensions_Type_0_S: Gewicht
- Dimensions_Dimension_0_S: 265 g
- list_Datings_I: 1
- Datings_Type_0_S: Entstehungsdatum
- Datings_Dating_0_S: 1. Hälfte 20. Jh.
- Dt_S_sort: 1. Hälfte 20. Jh.
- DateSearch: 1. Hälfte 20. Jh.
- DateSearch2: 1. Hälfte 20. Jh.
- DT_multi_facet: 1. Hälfte 20. Jh.
- Datings_YearFrom_0_I: 1900
- Dt_sort_I: 1900
- Datings_YearTo_0_I: 1950
- list_PersonsOrganisations_I: 1
- PersonsOrganisations_Type_0_S: Organisation
- PersonsOrganisations_Name_0_S: Lǎo Méi Chūn Xiāng
- PeopleSearch: Lǎo Méi Chūn Xiāng,Lǎo Méi Chūn Xiāng,老梅春香,zh,Alte Pflaumenblüte Frühlingsduft,Old Plum Blossom Spring Fragrance
- PeopleSearch2: Lǎo Méi Chūn Xiāng,Lǎo Méi Chūn Xiāng,老梅春香,zh,Alte Pflaumenblüte Frühlingsduft,Old Plum Blossom Spring Fragrance
- PersonsOrganisations_Dating_0_S: 1. Hälfte 20. Jh.
- PersonsOrganisations_Key_0_S: 7c1e7e61-7ea1-4ac9-8805-99c692421aca
- PersonsOrganisations_Function_0_S: Theatertruppe
- PersonsOrganisations_Biography_0_S: Hier entsteht ein Kurztext zur Biografie dieser Institution. (23.06.2025, EF)
- PersonsOrganisations_NameOLang_0_S: Lǎo Méi Chūn Xiāng
- P0Detail: Lǎo Méi Chūn Xiāng
- PersonsOrganisations_NameOScript_0_S: 老梅春香
- PersonsOrganisations_NameOScriptAdd_0_S: zh
- PersonsOrganisations_NameDe_0_S: Alte Pflaumenblüte Frühlingsduft
- PersonsOrganisations_NameEn_0_S: Old Plum Blossom Spring Fragrance
- list_Media_I: 5
- Media_Key_0_s: 0d7e3ae1-e448-46d5-b65e-cc146b7fd845
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_AltText_0_S: Objekt positioniert || Object positioned
- Media_Owner_0_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_0_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_0_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_1_s: a21d0956-5b6f-4e3d-82a2-5a9988531e7c
- Media_Type_1_S: Bild
- Media_AltText_1_S: Frontansicht des Objekts || Front view of object
- Media_Owner_1_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_1_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_1_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_2_s: 2be0dba0-97e5-4c9a-a226-f272521efe1d
- Media_Type_2_S: Bild
- Media_AltText_2_S: Linke Seite des Objekts || Left side of object
- Media_Owner_2_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_2_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_2_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_3_s: ab7ece51-8272-4232-939c-b888ab84633e
- Media_Type_3_S: Bild
- Media_AltText_3_S: Rückseite des Objekts || Back view of object
- Media_Owner_3_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_3_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_3_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_4_s: 8006f6d9-127f-4885-be52-8806a67581f2
- Media_Type_4_S: Bild
- Media_AltText_4_S: Rechte Seite des Objekts || Right side of object
- Media_Owner_4_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_4_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_4_S: CC BY SA 4.0
- _version_: 1847087796685111300
- lists: [object Object]
- mtObj: [object Object]
- mUniqueArr: Keramik,Textilie,Holz,Besatzmaterial,Papier
- isMat: true
- matError:
- poArr: Lǎo Méi Chūn Xiāng
Objekttitel in der Herkunftssprache
SchließenBei diesem Sammlungsobjekt ist KOLK 17 der Objekttitel in der Herkunftssprache nicht bekannt. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“.
Informationen zum Copyright
SchließenLizenz:
CC BY SA 4.0
Copyright:
© KOLK 17 gGmbH (Foto: Sönke Ehlert)