Objekt zoomen Figur in Pose || Puppet in pose

Medien: 5
Bild: eeb78630-8bdd-40c0-a765-050d76dff1aa - Alternativtext: Figur in Pose
Bild: b1f98d13-86b7-47e2-a77b-34f8d586c370 - Alternativtext: Frontansicht Figur
Bild: d50073eb-f93d-4644-9644-9ca0ee3d8ed7 - Alternativtext: Profil Figur links
Bild: 19caff41-399c-427f-bea7-dc0697e49f6c - Alternativtext: Rückseite Figur
Bild: 598726a7-8488-411e-a5d0-9c251286afa8 - Alternativtext: Profil Figur rechts

Objekt zoomen: Frontansicht Figur
Objekt zoomen: Profil Figur links
Objekt zoomen: Rückseite Figur
Objekt zoomen: Profil Figur rechts

Nat kadawFadenmarionette



Weitere Titel
နတ်ကတော်ရုပ်

Beteiligte
KOLK 17 nicht bekannt

Datierung
Entstehungsdatum: um 1950

Geografischer Bezug
Entstehungsort: Myanmar / Mandalay-Region

Material / Technik
Holz, geschnitzt, gefasst
Textilie, genäht
Haar, geknüpft
Pailletten, genäht
Porzellan

Maßangaben
Objektmaß: 70 x 28 x 10 cm
Gewicht: 1,6 kg
Figurenvolumen: 70 x 50 x 20 cm

Creditline
KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck

Inventar Nr.
TF000002

Schlagworte
Asien

Objektbeschreibung
Die Expertin Ni Ni Yin-Pleyer ordnet diese Figur dem ရုပ်သေး/Yoke thé, dem traditionellen burmesischen Marionettentheater zu. Die Art der Schnitzung sowie Bemalung der Figur verweisen auf die Herkunft aus der Region Mandalay. Die Gestaltung des Kostüms verweist auf den Charakter နတ်ကတော်ရုပ်/nat kadaw. Nat kadaw nimmt hier eine wichtige Rolle ein. Sie stellt ein Medium zur Geisterwelt dar und erfleht von dieser den Segen für die Theater-Vorstellung. Die Marionette hat spezielle Gelenke an den Armen und zusätzliche Fäden, über die differenzierte Bewegungen möglich sind. (22.11.2024 MP)

Objektgeschichte
In der Sammlung KOLK 17 befindet sich ein Bestand von ca. 60 burmesischen Marionetten. Die Herkunft und Provenienz der Figuren ist KOLK 17 bisher nicht bekannt, ein Forschungsprojekt dazu steht noch aus. Für das Bestimmen und Animieren der nat kadaw Marionette wurde mit Ni Ni Yin-Pleyer zusammengearbeitet. Yin-Pleyer ist Dolmetscherin und Übersetzerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit burmesischen Marionetten. Im Rahmen der digitalen Sammlungserfassung der Sammlung KOLK 17 2011 befasste sie sich mit Teilen des burmesischen Marionettenbestandes. (22.11.2024 MP)

In Alben enthalten...

Das könnte Sie auch interessieren...

[Testausgaben]
  • Key: bd05f47b-673a-4497-9007-cc48651c3695
  • Module_ref: collection
  • Create_date: 2013-02-14T23:00:00Z
  • Change_date: 2025-10-13T22:00:00Z
  • Sync_date: 2025-10-26T23:00:09Z
  • ObjectDescription_S: Die Expertin Ni Ni Yin-Pleyer ordnet diese Figur dem ရုပ်သေး/Yoke thé, dem traditionellen burmesischen Marionettentheater zu. Die Art der Schnitzung sowie Bemalung der Figur verweisen auf die Herkunft aus der Region Mandalay. Die Gestaltung des Kostüms verweist auf den Charakter နတ်ကတော်ရုပ်/nat kadaw. Nat kadaw nimmt hier eine wichtige Rolle ein. Sie stellt ein Medium zur Geisterwelt dar und erfleht von dieser den Segen für die Theater-Vorstellung. Die Marionette hat spezielle Gelenke an den Armen und zusätzliche Fäden, über die differenzierte Bewegungen möglich sind. (22.11.2024 MP)
  • SimpleSearch: Die Expertin Ni Ni Yin-Pleyer ordnet diese Figur dem ရုပ်သေး/Yoke thé, dem traditionellen burmesischen Marionettentheater zu. Die Art der Schnitzung sowie Bemalung der Figur verweisen auf die Herkunft aus der Region Mandalay. Die Gestaltung des Kostüms verweist auf den Charakter နတ်ကတော်ရုပ်/nat kadaw. Nat kadaw nimmt hier eine wichtige Rolle ein. Sie stellt ein Medium zur Geisterwelt dar und erfleht von dieser den Segen für die Theater-Vorstellung. Die Marionette hat spezielle Gelenke an den Armen und zusätzliche Fäden, über die differenzierte Bewegungen möglich sind. (22.11.2024 MP),TF000002,KOLK 17 nicht bekannt,Nat kadaw,နတ်ကတော်ရုပ်,Fadenmarionette,In der Sammlung KOLK 17 befindet sich ein Bestand von ca. 60 burmesischen Marionetten. Die Herkunft und Provenienz der Figuren ist KOLK 17 bisher nicht bekannt, ein Forschungsprojekt dazu steht noch aus. Für das Bestimmen und Animieren der nat kadaw Marionette wurde mit Ni Ni Yin-Pleyer zusammengearbeitet. Yin-Pleyer ist Dolmetscherin und Übersetzerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit burmesischen Marionetten. Im Rahmen der digitalen Sammlungserfassung der Sammlung KOLK 17 2011 befasste sie sich mit Teilen des burmesischen Marionettenbestandes. (22.11.2024 MP),Mandalay-Region,geschnitzt,Holz,Holz, geschnitzt,gefasst,Holz,Holz, gefasst,genäht,Textilie,Textilie, genäht,geknüpft,Haar,Haar, geknüpft,genäht,Pailletten,Pailletten, genäht,Porzellan,Porzellan,Asien,KOLK 17 nicht bekannt,Bei diesem Sammlungsobjekt sind KOLK 17 keine beteiligten Personen oder Institutionen bekannt. Wenn Sie Beteiligte an diesem Objekt kennen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“.,KOLK 17 nicht bekannt,Beteiligte sind KOLK 17 nicht bekannt,Participants are unknown to KOLK 17
  • SimpleSearch2: Die Expertin Ni Ni Yin-Pleyer ordnet diese Figur dem ရုပ်သေး/Yoke thé, dem traditionellen burmesischen Marionettentheater zu. Die Art der Schnitzung sowie Bemalung der Figur verweisen auf die Herkunft aus der Region Mandalay. Die Gestaltung des Kostüms verweist auf den Charakter နတ်ကတော်ရုပ်/nat kadaw. Nat kadaw nimmt hier eine wichtige Rolle ein. Sie stellt ein Medium zur Geisterwelt dar und erfleht von dieser den Segen für die Theater-Vorstellung. Die Marionette hat spezielle Gelenke an den Armen und zusätzliche Fäden, über die differenzierte Bewegungen möglich sind. (22.11.2024 MP),TF000002,KOLK 17 nicht bekannt,Nat kadaw,နတ်ကတော်ရုပ်,Fadenmarionette,In der Sammlung KOLK 17 befindet sich ein Bestand von ca. 60 burmesischen Marionetten. Die Herkunft und Provenienz der Figuren ist KOLK 17 bisher nicht bekannt, ein Forschungsprojekt dazu steht noch aus. Für das Bestimmen und Animieren der nat kadaw Marionette wurde mit Ni Ni Yin-Pleyer zusammengearbeitet. Yin-Pleyer ist Dolmetscherin und Übersetzerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit burmesischen Marionetten. Im Rahmen der digitalen Sammlungserfassung der Sammlung KOLK 17 2011 befasste sie sich mit Teilen des burmesischen Marionettenbestandes. (22.11.2024 MP),Mandalay-Region,geschnitzt,Holz,Holz, geschnitzt,gefasst,Holz,Holz, gefasst,genäht,Textilie,Textilie, genäht,geknüpft,Haar,Haar, geknüpft,genäht,Pailletten,Pailletten, genäht,Porzellan,Porzellan,Asien,KOLK 17 nicht bekannt,Bei diesem Sammlungsobjekt sind KOLK 17 keine beteiligten Personen oder Institutionen bekannt. Wenn Sie Beteiligte an diesem Objekt kennen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“.,KOLK 17 nicht bekannt,Beteiligte sind KOLK 17 nicht bekannt,Participants are unknown to KOLK 17
  • InventoryNumberType_S: Inventar Nr.
  • InventoryNumber_S: TF000002
  • Iv_S_sort: TF000002
  • InventoryNumberSearch_S: TF000002
  • ObjectName_multi_facet: Fadenmarionette
  • ObjectName_multi_facet_filter: Fadenmarionette
  • ON_multi_facet: Fadenmarionette
  • ON_S: Fadenmarionette
  • ON_S_sort: Fadenmarionette
  • GeographicalReference_multi_facet: Myanmar;Mandalay-Region
  • GeographicalReference_multi_facet_filter: Myanmar;Mandalay-Region
  • GR_multi_facet: Myanmar;Mandalay-Region
  • GRSearch: Myanmar;Mandalay-Region,Mandalay-Region
  • GRSearch2: Myanmar;Mandalay-Region,Mandalay-Region
  • GRF_multi_facet: Myanmar;Mandalay-Region
  • ArtistsSorted_S: KOLK 17 nicht bekannt
  • People_S2: KOLK 17 nicht bekannt
  • People_S: KOLK 17 nicht bekannt
  • PersonsOrganisations_multi_facet: KOLK 17 nicht bekannt
  • PersonsOrganisations_multi_facet_filter: KOLK 17 nicht bekannt
  • PersonsOrganisationsSorted_multi_facet: KOLK 17 nicht bekannt
  • PersonsOrganisationsSorted_multi_facet_filter: KOLK 17 nicht bekannt
  • lists_s: Title,Convolutes,Credits,ObjectHistory,GeographicalReferences,MaterialTechnique,Systematic,Keywords,Dimensions,Datings,PersonsOrganisations,Media
  • list_Title_I: 3
  • Title_Type_0_S: Titel Originalsprache
  • Title_Details_0_S: my
  • Title_Title_0_S: Nat kadaw
  • Tt_S_sort: Nat kadaw
  • TitleSearch: Nat kadaw,နတ်ကတော်ရုပ်,Fadenmarionette
  • TitleSearch2: Nat kadaw,နတ်ကတော်ရုပ်,Fadenmarionette
  • Title_Type_1_S: Titel Originalschrift
  • Title_Details_1_S: my
  • Title_Title_1_S: နတ်ကတော်ရုပ်
  • Title_Type_2_S: Objektbezeichnung de
  • Title_Details_2_S: de
  • Title_Title_2_S: Fadenmarionette
  • list_Convolutes_I: 0
  • list_Credits_I: 1
  • Credits_Type_0_S: Creditline de
  • Credits_Creditline_0_S: KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
  • list_ObjectHistory_I: 1
  • ObjectHistory_Type_0_S: Objektgeschichte (kurz) de
  • ObjectHistory_ObjectHistory_0_S: In der Sammlung KOLK 17 befindet sich ein Bestand von ca. 60 burmesischen Marionetten. Die Herkunft und Provenienz der Figuren ist KOLK 17 bisher nicht bekannt, ein Forschungsprojekt dazu steht noch aus. Für das Bestimmen und Animieren der nat kadaw Marionette wurde mit Ni Ni Yin-Pleyer zusammengearbeitet. Yin-Pleyer ist Dolmetscherin und Übersetzerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit burmesischen Marionetten. Im Rahmen der digitalen Sammlungserfassung der Sammlung KOLK 17 2011 befasste sie sich mit Teilen des burmesischen Marionettenbestandes. (22.11.2024 MP)
  • OHSearch: In der Sammlung KOLK 17 befindet sich ein Bestand von ca. 60 burmesischen Marionetten. Die Herkunft und Provenienz der Figuren ist KOLK 17 bisher nicht bekannt, ein Forschungsprojekt dazu steht noch aus. Für das Bestimmen und Animieren der nat kadaw Marionette wurde mit Ni Ni Yin-Pleyer zusammengearbeitet. Yin-Pleyer ist Dolmetscherin und Übersetzerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit burmesischen Marionetten. Im Rahmen der digitalen Sammlungserfassung der Sammlung KOLK 17 2011 befasste sie sich mit Teilen des burmesischen Marionettenbestandes. (22.11.2024 MP)
  • OHSearch2: In der Sammlung KOLK 17 befindet sich ein Bestand von ca. 60 burmesischen Marionetten. Die Herkunft und Provenienz der Figuren ist KOLK 17 bisher nicht bekannt, ein Forschungsprojekt dazu steht noch aus. Für das Bestimmen und Animieren der nat kadaw Marionette wurde mit Ni Ni Yin-Pleyer zusammengearbeitet. Yin-Pleyer ist Dolmetscherin und Übersetzerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit burmesischen Marionetten. Im Rahmen der digitalen Sammlungserfassung der Sammlung KOLK 17 2011 befasste sie sich mit Teilen des burmesischen Marionettenbestandes. (22.11.2024 MP)
  • list_GeographicalReferences_I: 1
  • GeographicalReferences_Type_0_S: Entstehungsort
  • GeographicalReferences_GeographicReference_0_S: Mandalay-Region
  • list_MaterialTechnique_I: 6
  • MaterialTechnique_Type_0_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_0_S: geschnitzt
  • T_multi_facet: geschnitzt,gefasst,genäht,geknüpft,genäht
  • MaterialTechnique_Material_0_S: Holz
  • MTSearch: Holz,Holz,Textilie,Haar,Pailletten,Porzellan
  • MTSearch2: Holz,Holz,Textilie,Haar,Pailletten,Porzellan
  • M_multi_facet: Holz,Holz,Textilie,Haar,Pailletten,Porzellan
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_0_S: Holz, geschnitzt
  • MT_multi_facet: Holz, geschnitzt,Holz, gefasst,Textilie, genäht,Haar, geknüpft,Pailletten, genäht,Porzellan
  • MaterialTechnique_Type_1_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_1_S: gefasst
  • MaterialTechnique_Material_1_S: Holz
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_1_S: Holz, gefasst
  • MaterialTechnique_Type_2_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_2_S: genäht
  • MaterialTechnique_Material_2_S: Textilie
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_2_S: Textilie, genäht
  • MaterialTechnique_Type_3_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_3_S: geknüpft
  • MaterialTechnique_Material_3_S: Haar
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_3_S: Haar, geknüpft
  • MaterialTechnique_Type_4_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_4_S: genäht
  • MaterialTechnique_Material_4_S: Pailletten
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_4_S: Pailletten, genäht
  • MaterialTechnique_Type_5_S: Material
  • MaterialTechnique_Material_5_S: Porzellan
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_5_S: Porzellan
  • list_Systematic_I: 0
  • list_Keywords_I: 1
  • Keywords_Group_0_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
  • Keywords_Keyword_0_S: Asien
  • Keywords_S: Asien
  • KeywordsFilter_S: Asien
  • list_Dimensions_I: 3
  • Dimensions_Type_0_S: Objektmaß
  • Dimensions_Dimension_0_S: 70 x 28 x 10 cm
  • Dimensions_Type_1_S: Gewicht
  • Dimensions_Dimension_1_S: 1,6 kg
  • Dimensions_Type_2_S: Figurenvolumen
  • Dimensions_Dimension_2_S: 70 x 50 x 20 cm
  • list_Datings_I: 1
  • Datings_Type_0_S: Entstehungsdatum
  • Datings_Dating_0_S: um 1950
  • Dt_S_sort: um 1950
  • DateSearch: um 1950
  • DateSearch2: um 1950
  • DT_multi_facet: um 1950
  • Datings_YearFrom_0_I: 1945
  • Dt_sort_I: 1945
  • Datings_YearTo_0_I: 1955
  • list_PersonsOrganisations_I: 1
  • PersonsOrganisations_Type_0_S: Organisation
  • PersonsOrganisations_Name_0_S: KOLK 17 nicht bekannt
  • PeopleSearch: KOLK 17 nicht bekannt,KOLK 17 nicht bekannt,Beteiligte sind KOLK 17 nicht bekannt,Participants are unknown to KOLK 17
  • PeopleSearch2: KOLK 17 nicht bekannt,KOLK 17 nicht bekannt,Beteiligte sind KOLK 17 nicht bekannt,Participants are unknown to KOLK 17
  • PersonsOrganisations_Key_0_S: 1e3c1973-e864-4b58-a942-6e1b70643d02
  • PersonsOrganisations_Biography_0_S: Bei diesem Sammlungsobjekt sind KOLK 17 keine beteiligten Personen oder Institutionen bekannt. Wenn Sie Beteiligte an diesem Objekt kennen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“.
  • PersonsOrganisations_NameOLang_0_S: KOLK 17 nicht bekannt
  • P0Detail: KOLK 17 nicht bekannt
  • PersonsOrganisations_NameDe_0_S: Beteiligte sind KOLK 17 nicht bekannt
  • PersonsOrganisations_NameEn_0_S: Participants are unknown to KOLK 17
  • list_Media_I: 5
  • Media_Key_0_s: eeb78630-8bdd-40c0-a765-050d76dff1aa
  • Media_Type_0_S: Bild
  • Media_AltText_0_S: Figur in Pose || Puppet in pose
  • Media_Owner_0_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_0_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_0_S: CC BY SA 4.0<br class="linefeed" />
  • Media_Key_1_s: b1f98d13-86b7-47e2-a77b-34f8d586c370
  • Media_Type_1_S: Bild
  • Media_AltText_1_S: Frontansicht Figur || Front view puppet
  • Media_Owner_1_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_1_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_1_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_2_s: d50073eb-f93d-4644-9644-9ca0ee3d8ed7
  • Media_Type_2_S: Bild
  • Media_AltText_2_S: Profil Figur links || Left side profile puppet
  • Media_Owner_2_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_2_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_2_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_3_s: 19caff41-399c-427f-bea7-dc0697e49f6c
  • Media_Type_3_S: Bild
  • Media_AltText_3_S: Rückseite Figur || Back view puppet
  • Media_Owner_3_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_3_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_3_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_4_s: 598726a7-8488-411e-a5d0-9c251286afa8
  • Media_Type_4_S: Bild
  • Media_AltText_4_S: Profil Figur rechts || Right side profile puppet
  • Media_Owner_4_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_4_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_4_S: CC BY SA 4.0
  • _version_: 1847087796622196700
  • lists: [object Object]
  • mtObj: [object Object]
  • mUniqueArr: Holz,Textilie,Haar,Pailletten,Porzellan
  • isMat: true
  • matError:
  • poArr: KOLK 17 nicht bekannt