Sönke Ehlert
KOLK 17 gGmbH
CC BY SA 4.0
Medien: 5
Bild: 07d1c37d-a30c-48e6-a16e-830dd51fcda3 - Alternativtext: Figur in Pose
Bild: 4af80c9f-f1a4-4c9f-a1e9-45044ee57db9 - Alternativtext: Frontansicht Figur
Bild: be518814-eec2-40e5-a05c-51cfc91c84d8 - Alternativtext: Profil Figur links
Bild: bc035863-af88-4910-8275-c66d49de687c - Alternativtext: Rückseite Figur
Bild: 666a6867-44b9-415f-8292-06a414e66788 - Alternativtext: Profil Figur rechts
Weitere Titel
Büffel
KOLK 17 nicht bekannt
Schließen
Beteiligte sind KOLK 17 nicht bekannt
Bei diesem Sammlungsobjekt sind KOLK 17 keine beteiligten Personen oder Institutionen bekannt. Wenn Sie Beteiligte an diesem Objekt kennen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“.
Datierung
Entstehungsdatum: 2. Hälfte 20. Jh.
Geografischer Bezug
Entstehungsort: Mali
Material / Technik
Holz, geschnitzt, bemalt
Textilie, genäht
Metall, gefasst
Gummi, gefasst
Band
Maßangaben
Objektmaß: 139 x 45 x 22 cm
Gewicht: 6,2 kg
Erwerbsnotiz
Ankauf Karl-Heinz Krieg 1992
Creditline
KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
Inventar Nr.
TF008838
Schlagworte
Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere
Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe
Afrika
Westafrika
Tierdarstellung
Mensch
Objektbeschreibung
Vielleicht handelt es sich bei dem Tierfigurenkopf (sogo kun) um das Kopfteil einer zoomorphen „costume puppet“ oder um das Kopfteil für eine bewegliche Tierfigurenbühne (kalaka kònò sogo) aus dem sogo bò Theater. Wahrscheinlicher ist aber Letztes.
Aufzeichnungen von K.-H. Krieg verweisen auf das dargestellte Tier als sigi (bam.: Büffel). Der Kopf des Büffels ist rosa gefasst und mit blauen und roten Punkten verziert. Die Hörner sind in den gleichen Farben gestaltet. Auf den Hörnern sitzen oben drei kleine weiblich gelesene menschliche Figuren. (21.10.2024, EF)
Objektgeschichte
Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur 1986 in Ségou von Amadou Dembélé an K.-H. K. verkauft wurde. In den Aufzeichnungen von K.-H. K. gibt es außerdem ein Interview zur Namensgebung des Objekts als sigi. (21.10.2024, EF)
In Alben enthalten...
Das könnte Sie auch interessieren...
- Key: f777d0ae-5ffc-41dd-aef2-feb09c4fd8cb
- Module_ref: collection
- Create_date: 2013-02-14T23:00:00Z
- Change_date: 2025-07-06T22:00:00Z
- Sync_date: 2025-10-26T23:00:13Z
- ObjectDescription_S: Vielleicht handelt es sich bei dem Tierfigurenkopf (sogo kun) um das Kopfteil einer zoomorphen „costume puppet“ oder um das Kopfteil für eine bewegliche Tierfigurenbühne (kalaka kònò sogo) aus dem sogo bò Theater. Wahrscheinlicher ist aber Letztes. <br class="linefeed" />Aufzeichnungen von K.-H. Krieg verweisen auf das dargestellte Tier als sigi (bam.: Büffel). Der Kopf des Büffels ist rosa gefasst und mit blauen und roten Punkten verziert. Die Hörner sind in den gleichen Farben gestaltet. Auf den Hörnern sitzen oben drei kleine weiblich gelesene menschliche Figuren. (21.10.2024, EF)
- SimpleSearch: Vielleicht handelt es sich bei dem Tierfigurenkopf (sogo kun) um das Kopfteil einer zoomorphen „costume puppet“ oder um das Kopfteil für eine bewegliche Tierfigurenbühne (kalaka kònò sogo) aus dem sogo bò Theater. Wahrscheinlicher ist aber Letztes. <br class="linefeed" />Aufzeichnungen von K.-H. Krieg verweisen auf das dargestellte Tier als sigi (bam.: Büffel). Der Kopf des Büffels ist rosa gefasst und mit blauen und roten Punkten verziert. Die Hörner sind in den gleichen Farben gestaltet. Auf den Hörnern sitzen oben drei kleine weiblich gelesene menschliche Figuren. (21.10.2024, EF),TF008838,KOLK 17 nicht bekannt,Sigi,Büffel,Stabfigur,Ankauf Karl-Heinz Krieg 1992,Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur 1986 in Ségou von Amadou Dembélé an K.-H. K. verkauft wurde. In den Aufzeichnungen von K.-H. K. gibt es außerdem ein Interview zur Namensgebung des Objekts als sigi. (21.10.2024, EF)<br class="linefeed" />,Mali,geschnitzt,Holz,Holz, geschnitzt,bemalt,Holz,Holz, bemalt,genäht,Textilie,Textilie, genäht,gefasst,Metall,Metall, gefasst,gefasst,Gummi,Gummi, gefasst,Band,Band,Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere,Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe,Afrika,Westafrika,Tierdarstellung,Mensch,KOLK 17 nicht bekannt,Bei diesem Sammlungsobjekt sind KOLK 17 keine beteiligten Personen oder Institutionen bekannt. Wenn Sie Beteiligte an diesem Objekt kennen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“.,KOLK 17 nicht bekannt,Beteiligte sind KOLK 17 nicht bekannt,Participants are unknown to KOLK 17
- SimpleSearch2: Vielleicht handelt es sich bei dem Tierfigurenkopf (sogo kun) um das Kopfteil einer zoomorphen „costume puppet“ oder um das Kopfteil für eine bewegliche Tierfigurenbühne (kalaka kònò sogo) aus dem sogo bò Theater. Wahrscheinlicher ist aber Letztes. <br class="linefeed" />Aufzeichnungen von K.-H. Krieg verweisen auf das dargestellte Tier als sigi (bam.: Büffel). Der Kopf des Büffels ist rosa gefasst und mit blauen und roten Punkten verziert. Die Hörner sind in den gleichen Farben gestaltet. Auf den Hörnern sitzen oben drei kleine weiblich gelesene menschliche Figuren. (21.10.2024, EF),TF008838,KOLK 17 nicht bekannt,Sigi,Büffel,Stabfigur,Ankauf Karl-Heinz Krieg 1992,Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur 1986 in Ségou von Amadou Dembélé an K.-H. K. verkauft wurde. In den Aufzeichnungen von K.-H. K. gibt es außerdem ein Interview zur Namensgebung des Objekts als sigi. (21.10.2024, EF)<br class="linefeed" />,Mali,geschnitzt,Holz,Holz, geschnitzt,bemalt,Holz,Holz, bemalt,genäht,Textilie,Textilie, genäht,gefasst,Metall,Metall, gefasst,gefasst,Gummi,Gummi, gefasst,Band,Band,Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere,Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe,Afrika,Westafrika,Tierdarstellung,Mensch,KOLK 17 nicht bekannt,Bei diesem Sammlungsobjekt sind KOLK 17 keine beteiligten Personen oder Institutionen bekannt. Wenn Sie Beteiligte an diesem Objekt kennen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“.,KOLK 17 nicht bekannt,Beteiligte sind KOLK 17 nicht bekannt,Participants are unknown to KOLK 17
- InventoryNumberType_S: Inventar Nr.
- InventoryNumber_S: TF008838
- Iv_S_sort: TF008838
- InventoryNumberSearch_S: TF008838
- ObjectName_multi_facet: Stabfigur
- ObjectName_multi_facet_filter: Stabfigur
- ON_multi_facet: Stabfigur
- ON_S: Stabfigur
- ON_S_sort: Stabfigur
- GeographicalReference_multi_facet: Mali
- GeographicalReference_multi_facet_filter: Mali
- GR_multi_facet: Mali
- GRSearch: Mali,Mali
- GRSearch2: Mali,Mali
- GRF_multi_facet: Mali
- ArtistsSorted_S: KOLK 17 nicht bekannt
- People_S2: KOLK 17 nicht bekannt
- People_S: KOLK 17 nicht bekannt
- PersonsOrganisations_multi_facet: KOLK 17 nicht bekannt
- PersonsOrganisations_multi_facet_filter: KOLK 17 nicht bekannt
- PersonsOrganisationsSorted_multi_facet: KOLK 17 nicht bekannt
- PersonsOrganisationsSorted_multi_facet_filter: KOLK 17 nicht bekannt
- lists_s: Title,Convolutes,Credits,ObjectHistory,GeographicalReferences,MaterialTechnique,Systematic,Keywords,Dimensions,Datings,PersonsOrganisations,Media
- list_Title_I: 3
- Title_Type_0_S: Titel Originalsprache
- Title_Details_0_S: bm
- Title_Title_0_S: Sigi
- Tt_S_sort: Sigi
- TitleSearch: Sigi,Büffel,Stabfigur
- TitleSearch2: Sigi,Büffel,Stabfigur
- Title_Type_1_S: Titel de
- Title_Title_1_S: Büffel
- Title_Type_2_S: Objektbezeichnung de
- Title_Title_2_S: Stabfigur
- list_Convolutes_I: 1
- Convolutes_Type_0_S: Konvolut de
- Convolutes_Convolute_0_S: Ankauf Karl-Heinz Krieg 1992
- CVSearch: Ankauf Karl-Heinz Krieg 1992
- list_Credits_I: 1
- Credits_Type_0_S: Creditline de
- Credits_Creditline_0_S: KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
- list_ObjectHistory_I: 1
- ObjectHistory_Type_0_S: Objektgeschichte (kurz) de
- ObjectHistory_ObjectHistory_0_S: Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur 1986 in Ségou von Amadou Dembélé an K.-H. K. verkauft wurde. In den Aufzeichnungen von K.-H. K. gibt es außerdem ein Interview zur Namensgebung des Objekts als sigi. (21.10.2024, EF)<br class="linefeed" />
- OHSearch: Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur 1986 in Ségou von Amadou Dembélé an K.-H. K. verkauft wurde. In den Aufzeichnungen von K.-H. K. gibt es außerdem ein Interview zur Namensgebung des Objekts als sigi. (21.10.2024, EF)<br class="linefeed" />
- OHSearch2: Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur 1986 in Ségou von Amadou Dembélé an K.-H. K. verkauft wurde. In den Aufzeichnungen von K.-H. K. gibt es außerdem ein Interview zur Namensgebung des Objekts als sigi. (21.10.2024, EF)<br class="linefeed" />
- list_GeographicalReferences_I: 1
- GeographicalReferences_Type_0_S: Entstehungsort
- GeographicalReferences_GeographicReference_0_S: Mali
- list_MaterialTechnique_I: 6
- MaterialTechnique_Type_0_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_0_S: geschnitzt
- T_multi_facet: geschnitzt,bemalt,genäht,gefasst,gefasst
- MaterialTechnique_Material_0_S: Holz
- MTSearch: Holz,Holz,Textilie,Metall,Gummi,Band
- MTSearch2: Holz,Holz,Textilie,Metall,Gummi,Band
- M_multi_facet: Holz,Holz,Textilie,Metall,Gummi,Band
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_0_S: Holz, geschnitzt
- MT_multi_facet: Holz, geschnitzt,Holz, bemalt,Textilie, genäht,Metall, gefasst,Gummi, gefasst,Band
- MaterialTechnique_Type_1_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_1_S: bemalt
- MaterialTechnique_Material_1_S: Holz
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_1_S: Holz, bemalt
- MaterialTechnique_Type_2_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_2_S: genäht
- MaterialTechnique_Material_2_S: Textilie
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_2_S: Textilie, genäht
- MaterialTechnique_Type_3_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_3_S: gefasst
- MaterialTechnique_Material_3_S: Metall
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_3_S: Metall, gefasst
- MaterialTechnique_Type_4_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_4_S: gefasst
- MaterialTechnique_Material_4_S: Gummi
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_4_S: Gummi, gefasst
- MaterialTechnique_Type_5_S: Material
- MaterialTechnique_Material_5_S: Band
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_5_S: Band
- list_Systematic_I: 0
- list_Keywords_I: 6
- Keywords_Group_0_S: Kulturelles Ereignis || Cultural event
- Keywords_Keyword_0_S: Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere
- Keywords_S: Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere,Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe,Afrika,Westafrika,Tierdarstellung,Mensch
- KeywordsFilter_S: Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere,Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe,Afrika,Westafrika,Tierdarstellung,Mensch
- Keywords_Group_1_S: Ikonografie || Iconography
- Keywords_Keyword_1_S: Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe
- Keywords_Group_2_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
- Keywords_Keyword_2_S: Afrika
- Keywords_Group_3_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
- Keywords_Keyword_3_S: Westafrika
- Keywords_Group_4_S: Ikonografie || Iconography
- Keywords_Keyword_4_S: Tierdarstellung
- Keywords_Group_5_S: Ikonografie || Iconography
- Keywords_Keyword_5_S: Mensch
- list_Dimensions_I: 2
- Dimensions_Type_0_S: Objektmaß
- Dimensions_Dimension_0_S: 139 x 45 x 22 cm
- Dimensions_Type_1_S: Gewicht
- Dimensions_Dimension_1_S: 6,2 kg
- list_Datings_I: 1
- Datings_Type_0_S: Entstehungsdatum
- Datings_Dating_0_S: 2. Hälfte 20. Jh.
- Dt_S_sort: 2. Hälfte 20. Jh.
- DateSearch: 2. Hälfte 20. Jh.
- DateSearch2: 2. Hälfte 20. Jh.
- DT_multi_facet: 2. Hälfte 20. Jh.
- Datings_YearFrom_0_I: 1950
- Dt_sort_I: 1950
- Datings_YearTo_0_I: 2000
- list_PersonsOrganisations_I: 1
- PersonsOrganisations_Type_0_S: Organisation
- PersonsOrganisations_Name_0_S: KOLK 17 nicht bekannt
- PeopleSearch: KOLK 17 nicht bekannt,KOLK 17 nicht bekannt,Beteiligte sind KOLK 17 nicht bekannt,Participants are unknown to KOLK 17
- PeopleSearch2: KOLK 17 nicht bekannt,KOLK 17 nicht bekannt,Beteiligte sind KOLK 17 nicht bekannt,Participants are unknown to KOLK 17
- PersonsOrganisations_Key_0_S: 1e3c1973-e864-4b58-a942-6e1b70643d02
- PersonsOrganisations_Biography_0_S: Bei diesem Sammlungsobjekt sind KOLK 17 keine beteiligten Personen oder Institutionen bekannt. Wenn Sie Beteiligte an diesem Objekt kennen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“.
- PersonsOrganisations_NameOLang_0_S: KOLK 17 nicht bekannt
- P0Detail: KOLK 17 nicht bekannt
- PersonsOrganisations_NameDe_0_S: Beteiligte sind KOLK 17 nicht bekannt
- PersonsOrganisations_NameEn_0_S: Participants are unknown to KOLK 17
- list_Media_I: 5
- Media_Key_0_s: 07d1c37d-a30c-48e6-a16e-830dd51fcda3
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_AltText_0_S: Figur in Pose || Puppet in pose
- Media_Owner_0_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_0_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_0_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_1_s: 4af80c9f-f1a4-4c9f-a1e9-45044ee57db9
- Media_Type_1_S: Bild
- Media_AltText_1_S: Frontansicht Figur || Front view puppet
- Media_Owner_1_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_1_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_1_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_2_s: be518814-eec2-40e5-a05c-51cfc91c84d8
- Media_Type_2_S: Bild
- Media_AltText_2_S: Profil Figur links || Left side profile puppet
- Media_Owner_2_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_2_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_2_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_3_s: bc035863-af88-4910-8275-c66d49de687c
- Media_Type_3_S: Bild
- Media_AltText_3_S: Rückseite Figur || Back view puppet
- Media_Owner_3_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_3_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_3_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_4_s: 666a6867-44b9-415f-8292-06a414e66788
- Media_Type_4_S: Bild
- Media_AltText_4_S: Profil Figur rechts || Right side profile puppet
- Media_Owner_4_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_4_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_4_S: CC BY SA 4.0
- _version_: 1847087796649459700
- lists: [object Object]
- mtObj: [object Object]
- mUniqueArr: Holz,Textilie,Metall,Gummi,Band
- isMat: true
- matError:
- poArr: KOLK 17 nicht bekannt
Objekttitel in der Herkunftssprache
SchließenBei diesem Sammlungsobjekt ist KOLK 17 der Objekttitel in der Herkunftssprache nicht bekannt. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“.
Informationen zum Copyright
SchließenLizenz:
CC BY SA 4.0
Copyright:
© KOLK 17 gGmbH (Foto: Sönke Ehlert)