Objekt zoomen Objekt positioniert || Object positioned

Medien: 5
Bild: 3698a61e-5a59-4421-b0ff-4cc4c0b537ff - Alternativtext: Objekt positioniert
Bild: c2b67999-e76a-4fdd-b162-12b20465b5e0 - Alternativtext: Frontansicht des Objekts
Bild: 12611f48-b615-4a2e-b76a-913c43f3af2e - Alternativtext: Linke Seite des Objekts
Bild: b79a7662-7f72-4c6d-ada6-bd31cfcb3255 - Alternativtext: Rückseite des Objekts
Bild: a32f8e4d-8ada-4db8-a730-db5772c4856d - Alternativtext: Rechte Seite des Objekts

Objekt zoomen: Frontansicht des Objekts
Objekt zoomen: Linke Seite des Objekts
Objekt zoomen: Rückseite des Objekts
Objekt zoomen: Rechte Seite des Objekts

An Original Pollock’s Toy Theatre with Cinderella & R. L. Stevenson’s Essay A Penny Plain and Twopence colouredPapiertheater



Weitere Titel
Ein Original Pollock's Papiertheater mit Cinderella & R. L. Stevenson's Essay A Penny Plain and Twopence coloured

Beteiligte
Benjamin PollockProduzent:in

Datierung
Entstehungsdatum: KOLK 17 nicht bekannt

Geografischer Bezug
Entstehungsort: Vereinigtes Königreich / London

Material / Technik
Holz, gebogen, gesägt, geklebt
Kunststoff, formgepresst
Papier, bedruckt, ausgeschnitten, geklebt
Pappe, ausgeschnitten

Maßangaben
Objektmaß: 37 x 31 x 37 cm
Gewicht: 985 g

Creditline
KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck

Forschungsobjekt Nr.
FD000028

Schlagworte
Europa Aschenputtel | Aschenbrödel Papiertheater

Objektbeschreibung
Christian David Müller stellte aus den Papiertheaterblättern von Pollocks dieses Papiertheater her, das eine Szene aus Cinderella zeigt. Der Blätter beiligend war in der Regel der Aufsatz von Robert Louis Stevenson "A Penny Plain and Twopence Coloured". Der Titel geht auf die Preise für Papierbögen für Papiertheater zurück. Papiertheater boten die Möglichkeit Theater auch zuhause zu gestalten und zu spielen. Durch moderne Druckverfahren wurde es im Laufe des 19. Jahrhunderts zum Massenmedium. 2021 wurde das Papiertheater von Deutschland in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. (15.05.2025, MP)

Objektgeschichte
Das Papiertheater kam über den Sammler Christian David Müller in die Sammlung Fritz fey jun., heute Sammlung KOLK 17. (09.05.2025, MP)

In Alben enthalten...

Das könnte Sie auch interessieren...

[Testausgaben]
  • Key: 00b7933d-de2e-45b1-911a-20a2ea83be3f
  • Module_ref: collection
  • Create_date: 2024-07-26T08:27:45Z
  • Change_date: 2025-06-24T22:00:00Z
  • Sync_date: 2025-10-26T23:00:03Z
  • ObjectDescription_S: Christian David Müller stellte aus den Papiertheaterblättern von Pollocks dieses Papiertheater her, das eine Szene aus Cinderella zeigt. Der Blätter beiligend war in der Regel der Aufsatz von Robert Louis Stevenson "A Penny Plain and Twopence Coloured". Der Titel geht auf die Preise für Papierbögen für Papiertheater zurück. Papiertheater boten die Möglichkeit Theater auch zuhause zu gestalten und zu spielen. Durch moderne Druckverfahren wurde es im Laufe des 19. Jahrhunderts zum Massenmedium. 2021 wurde das Papiertheater von Deutschland in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. (15.05.2025, MP)
  • SimpleSearch: Christian David Müller stellte aus den Papiertheaterblättern von Pollocks dieses Papiertheater her, das eine Szene aus Cinderella zeigt. Der Blätter beiligend war in der Regel der Aufsatz von Robert Louis Stevenson "A Penny Plain and Twopence Coloured". Der Titel geht auf die Preise für Papierbögen für Papiertheater zurück. Papiertheater boten die Möglichkeit Theater auch zuhause zu gestalten und zu spielen. Durch moderne Druckverfahren wurde es im Laufe des 19. Jahrhunderts zum Massenmedium. 2021 wurde das Papiertheater von Deutschland in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. (15.05.2025, MP),FD000028,Pollock, Benjamin,An Original Pollock’s Toy Theatre with Cinderella & R. L. Stevenson’s Essay A Penny Plain and Twopence coloured,Ein Original Pollock's Papiertheater mit Cinderella & R. L. Stevenson's Essay A Penny Plain and Twopence coloured,Papiertheater,Das Papiertheater kam über den Sammler Christian David Müller in die Sammlung Fritz fey jun., heute Sammlung KOLK 17. (09.05.2025, MP),London,gebogen,Holz,Holz, gebogen,gesägt,Holz,Holz, gesägt,geklebt,Holz,Holz, geklebt,formgepresst,Kunststoff,Kunststoff, formgepresst,bedruckt,Papier,Papier, bedruckt,ausgeschnitten,Pappe,Pappe, ausgeschnitten,ausgeschnitten,Papier,Papier, ausgeschnitten,geklebt,Papier,Papier, geklebt,Europa,Aschenputtel | Aschenbrödel,Papiertheater,Pollock,Benjamin,Benjamin Pollock
  • SimpleSearch2: Christian David Müller stellte aus den Papiertheaterblättern von Pollocks dieses Papiertheater her, das eine Szene aus Cinderella zeigt. Der Blätter beiligend war in der Regel der Aufsatz von Robert Louis Stevenson "A Penny Plain and Twopence Coloured". Der Titel geht auf die Preise für Papierbögen für Papiertheater zurück. Papiertheater boten die Möglichkeit Theater auch zuhause zu gestalten und zu spielen. Durch moderne Druckverfahren wurde es im Laufe des 19. Jahrhunderts zum Massenmedium. 2021 wurde das Papiertheater von Deutschland in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. (15.05.2025, MP),FD000028,Pollock, Benjamin,An Original Pollock’s Toy Theatre with Cinderella & R. L. Stevenson’s Essay A Penny Plain and Twopence coloured,Ein Original Pollock's Papiertheater mit Cinderella & R. L. Stevenson's Essay A Penny Plain and Twopence coloured,Papiertheater,Das Papiertheater kam über den Sammler Christian David Müller in die Sammlung Fritz fey jun., heute Sammlung KOLK 17. (09.05.2025, MP),London,gebogen,Holz,Holz, gebogen,gesägt,Holz,Holz, gesägt,geklebt,Holz,Holz, geklebt,formgepresst,Kunststoff,Kunststoff, formgepresst,bedruckt,Papier,Papier, bedruckt,ausgeschnitten,Pappe,Pappe, ausgeschnitten,ausgeschnitten,Papier,Papier, ausgeschnitten,geklebt,Papier,Papier, geklebt,Europa,Aschenputtel | Aschenbrödel,Papiertheater,Pollock,Benjamin,Benjamin Pollock
  • InventoryNumberType_S: Forschungsobjekt Nr.
  • InventoryNumber_S: FD000028
  • Iv_S_sort: FD000028
  • InventoryNumberSearch_S: FD000028
  • ObjectName_multi_facet: Papiertheater
  • ObjectName_multi_facet_filter: Papiertheater
  • ON_multi_facet: Papiertheater
  • ON_S: Papiertheater
  • ON_S_sort: Papiertheater
  • GeographicalReference_multi_facet: Vereinigtes Königreich;London
  • GeographicalReference_multi_facet_filter: Vereinigtes Königreich;London
  • GR_multi_facet: Vereinigtes Königreich;London
  • GRSearch: Vereinigtes Königreich;London,London
  • GRSearch2: Vereinigtes Königreich;London,London
  • GRF_multi_facet: Vereinigtes Königreich;London
  • ArtistsSorted_S: Pollock, Benjamin
  • People_S2: Pollock, Benjamin
  • People_S: Pollock, Benjamin
  • PersonsOrganisations_multi_facet: Benjamin Pollock
  • PersonsOrganisations_multi_facet_filter: Benjamin Pollock
  • PersonsOrganisationsSorted_multi_facet: Pollock, Benjamin
  • PersonsOrganisationsSorted_multi_facet_filter: Pollock, Benjamin
  • lists_s: Title,Convolutes,Credits,ObjectHistory,GeographicalReferences,MaterialTechnique,Systematic,Keywords,Dimensions,Datings,PersonsOrganisations,Media
  • list_Title_I: 3
  • Title_Type_0_S: Titel Originalsprache
  • Title_Details_0_S: en
  • Title_Title_0_S: An Original Pollock’s Toy Theatre with Cinderella & R. L. Stevenson’s Essay A Penny Plain and Twopence coloured
  • Tt_S_sort: An Original Pollock’s Toy Theatre with Cinderella & R. L. Stevenson’s Essay A Penny Plain and Twopence coloured
  • TitleSearch: An Original Pollock’s Toy Theatre with Cinderella & R. L. Stevenson’s Essay A Penny Plain and Twopence coloured,Ein Original Pollock's Papiertheater mit Cinderella & R. L. Stevenson's Essay A Penny Plain and Twopence coloured,Papiertheater
  • TitleSearch2: An Original Pollock’s Toy Theatre with Cinderella & R. L. Stevenson’s Essay A Penny Plain and Twopence coloured,Ein Original Pollock's Papiertheater mit Cinderella & R. L. Stevenson's Essay A Penny Plain and Twopence coloured,Papiertheater
  • Title_Type_1_S: Titel de
  • Title_Title_1_S: Ein Original Pollock's Papiertheater mit Cinderella & R. L. Stevenson's Essay A Penny Plain and Twopence coloured
  • Title_Type_2_S: Objektbezeichnung de
  • Title_Title_2_S: Papiertheater
  • list_Convolutes_I: 0
  • list_Credits_I: 1
  • Credits_Type_0_S: Creditline de
  • Credits_Creditline_0_S: KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
  • list_ObjectHistory_I: 1
  • ObjectHistory_Type_0_S: Objektgeschichte (kurz) de
  • ObjectHistory_ObjectHistory_0_S: Das Papiertheater kam über den Sammler Christian David Müller in die Sammlung Fritz fey jun., heute Sammlung KOLK 17. (09.05.2025, MP)
  • OHSearch: Das Papiertheater kam über den Sammler Christian David Müller in die Sammlung Fritz fey jun., heute Sammlung KOLK 17. (09.05.2025, MP)
  • OHSearch2: Das Papiertheater kam über den Sammler Christian David Müller in die Sammlung Fritz fey jun., heute Sammlung KOLK 17. (09.05.2025, MP)
  • list_GeographicalReferences_I: 1
  • GeographicalReferences_Type_0_S: Entstehungsort
  • GeographicalReferences_GeographicReference_0_S: London
  • list_MaterialTechnique_I: 8
  • MaterialTechnique_Type_0_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_0_S: gebogen
  • T_multi_facet: gebogen,gesägt,geklebt,formgepresst,bedruckt,ausgeschnitten,ausgeschnitten,geklebt
  • MaterialTechnique_Material_0_S: Holz
  • MTSearch: Holz,Holz,Holz,Kunststoff,Papier,Pappe,Papier,Papier
  • MTSearch2: Holz,Holz,Holz,Kunststoff,Papier,Pappe,Papier,Papier
  • M_multi_facet: Holz,Holz,Holz,Kunststoff,Papier,Pappe,Papier,Papier
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_0_S: Holz, gebogen
  • MT_multi_facet: Holz, gebogen,Holz, gesägt,Holz, geklebt,Kunststoff, formgepresst,Papier, bedruckt,Pappe, ausgeschnitten,Papier, ausgeschnitten,Papier, geklebt
  • MaterialTechnique_Type_1_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_1_S: gesägt
  • MaterialTechnique_Material_1_S: Holz
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_1_S: Holz, gesägt
  • MaterialTechnique_Type_2_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_2_S: geklebt
  • MaterialTechnique_Material_2_S: Holz
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_2_S: Holz, geklebt
  • MaterialTechnique_Type_3_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_3_S: formgepresst
  • MaterialTechnique_Material_3_S: Kunststoff
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_3_S: Kunststoff, formgepresst
  • MaterialTechnique_Type_4_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_4_S: bedruckt
  • MaterialTechnique_Material_4_S: Papier
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_4_S: Papier, bedruckt
  • MaterialTechnique_Type_5_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_5_S: ausgeschnitten
  • MaterialTechnique_Material_5_S: Pappe
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_5_S: Pappe, ausgeschnitten
  • MaterialTechnique_Type_6_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_6_S: ausgeschnitten
  • MaterialTechnique_Material_6_S: Papier
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_6_S: Papier, ausgeschnitten
  • MaterialTechnique_Type_7_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_7_S: geklebt
  • MaterialTechnique_Material_7_S: Papier
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_7_S: Papier, geklebt
  • list_Systematic_I: 0
  • list_Keywords_I: 3
  • Keywords_Group_0_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
  • Keywords_Keyword_0_S: Europa
  • Keywords_S: Europa,Aschenputtel | Aschenbrödel,Papiertheater
  • KeywordsFilter_S: Europa,Aschenputtel | Aschenbrödel,Papiertheater
  • Keywords_Group_1_S: Werk || Work
  • Keywords_Keyword_1_S: Aschenputtel | Aschenbrödel
  • Keywords_Group_2_S: Theaterform || Form of theatre
  • Keywords_Keyword_2_S: Papiertheater
  • list_Dimensions_I: 2
  • Dimensions_Type_0_S: Objektmaß
  • Dimensions_Dimension_0_S: 37 x 31 x 37 cm
  • Dimensions_Type_1_S: Gewicht
  • Dimensions_Dimension_1_S: 985 g
  • list_Datings_I: 1
  • Datings_Type_0_S: Entstehungsdatum
  • Datings_Dating_0_S: KOLK 17 nicht bekannt
  • Dt_S_sort: KOLK 17 nicht bekannt
  • DateSearch: KOLK 17 nicht bekannt
  • DateSearch2: KOLK 17 nicht bekannt
  • DT_multi_facet: KOLK 17 nicht bekannt
  • list_PersonsOrganisations_I: 1
  • PersonsOrganisations_Type_0_S: Person
  • PersonsOrganisations_Name_0_S: Pollock
  • PeopleSearch: Pollock,Benjamin,Benjamin Pollock
  • PeopleSearch2: Pollock,Benjamin,Benjamin Pollock
  • PersonsOrganisations_FirstName_0_S: Benjamin
  • PersonsOrganisations_Dating_0_S: 1857 - 1937
  • PersonsOrganisations_Key_0_S: e87c8a38-4d7f-4297-8df8-4aed1e2466c5
  • PersonsOrganisations_Function_0_S: Produzent:in
  • PersonsOrganisations_NameOLang_0_S: Benjamin Pollock
  • P0Detail: Benjamin Pollock
  • list_Media_I: 5
  • Media_Key_0_s: 3698a61e-5a59-4421-b0ff-4cc4c0b537ff
  • Media_Type_0_S: Bild
  • Media_AltText_0_S: Objekt positioniert || Object positioned
  • Media_Owner_0_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_0_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_0_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_1_s: c2b67999-e76a-4fdd-b162-12b20465b5e0
  • Media_Type_1_S: Bild
  • Media_AltText_1_S: Frontansicht des Objekts || Front view of object
  • Media_Owner_1_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_1_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_1_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_2_s: 12611f48-b615-4a2e-b76a-913c43f3af2e
  • Media_Type_2_S: Bild
  • Media_AltText_2_S: Linke Seite des Objekts || Left side of object
  • Media_Owner_2_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_2_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_2_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_3_s: b79a7662-7f72-4c6d-ada6-bd31cfcb3255
  • Media_Type_3_S: Bild
  • Media_AltText_3_S: Rückseite des Objekts || Back view of object
  • Media_Owner_3_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_3_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_3_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_4_s: a32f8e4d-8ada-4db8-a730-db5772c4856d
  • Media_Type_4_S: Bild
  • Media_AltText_4_S: Rechte Seite des Objekts || Right side of object
  • Media_Owner_4_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_4_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_4_S: CC BY SA 4.0
  • _version_: 1847087796578156500
  • lists: [object Object]
  • mtObj: [object Object]
  • mUniqueArr: Holz,Kunststoff,Papier,Pappe
  • isMat: true
  • matError:
  • poArr: Benjamin Pollock