Objekt zoomen Figur in Pose || Puppet in pose

Medien: 5
Bild: 9ebf8075-3a64-42cb-8500-3fb3e5316db1 - Alternativtext: Figur in Pose
Bild: fa0026f7-feb2-4b29-8acd-084a853abfdb - Alternativtext: Frontansicht Figur
Bild: eff979b2-05bc-402f-909f-716a868dff12 - Alternativtext: Profil Figur links
Bild: 1dcbe4c0-a3d2-4dc0-a187-852ac246e95b - Alternativtext: Rückseite Figur
Bild: 58487ae3-dc5d-4bd8-9917-d1aa99e44aaf - Alternativtext: Profil Figur rechts

Objekt zoomen: Frontansicht Figur
Objekt zoomen: Profil Figur links
Objekt zoomen: Rückseite Figur
Objekt zoomen: Profil Figur rechts

Fadenmarionette



Weitere Titel
Dame mit 2 Schneidezähnen

Beteiligte
Lore LafinKünstler:in

Datierung
Entstehungsdatum: 1950er Jahre

Geografischer Bezug
Entstehungsort: Deutschland / Oldenburg, Oldb

Material / Technik
Holz, geschnitzt, gefasst
Textilie, genäht
Tüll, genäht

Maßangaben
Objektmaß: 53,5 x 14,5 x 11,5 cm
Gewicht: 0,7 kg
Figurenvolumen: 54,5 x 19 x 22 cm

Erwerbsnotiz
Ankauf Lafin 1993

Creditline
KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck

Inventar Nr.
TF005561

Schlagworte
Europa Mensch

Objektbeschreibung
Es handelt sich um eine Marionette mit Nylonfäden. Die weiblich gestaltete Figur trägt einen blauen Tüllrock und ein türkises ärmelloses Oberteil, dazu blaue hochhackige Schuhe. Das Gesicht der Figur ist langgezogen gestaltet: die Nase steht hervor und es sind die Vorderzähne zu sehen. Die Augen sind in einem kräftigen Blauton unterlegt. Die Figur hat braune Haare und einen Haarschmuck. Lore Lafin wollte bewusst expressionistische und maskenhafte Figuren gestalten, um eine moderne Figurengestaltung in der deutschen Nachkriegszeit zu schaffen. Ob und wo die Figur gespielt wurde, ist KOLK 17 nicht bekannt. (25.01.2025 MP)

Objektgeschichte
Die Marionette wurde 1993 als Teil eines Konvolutes von unterschiedlichen Figuren von der Künstlerin und Herstellerin der Figur Lore Lafin vom damaligen TheaterFigurenMuseum direkt gekauft. In den Akten wurde der Titel "Dame mit 2 Schneidezähnen vermerkt. (22.11.2024 MP)

In Alben enthalten...

Das könnte Sie auch interessieren...

[Testausgaben]
  • Key: 3a6bc0f1-e1a0-4bd7-809f-7ed573dc7673
  • Module_ref: collection
  • Create_date: 2013-02-14T23:00:00Z
  • Change_date: 2025-07-07T22:00:00Z
  • Sync_date: 2025-10-26T23:00:13Z
  • ObjectDescription_S: Es handelt sich um eine Marionette mit Nylonfäden. Die weiblich gestaltete Figur trägt einen blauen Tüllrock und ein türkises ärmelloses Oberteil, dazu blaue hochhackige Schuhe. Das Gesicht der Figur ist langgezogen gestaltet: die Nase steht hervor und es sind die Vorderzähne zu sehen. Die Augen sind in einem kräftigen Blauton unterlegt. Die Figur hat braune Haare und einen Haarschmuck. Lore Lafin wollte bewusst expressionistische und maskenhafte Figuren gestalten, um eine moderne Figurengestaltung in der deutschen Nachkriegszeit zu schaffen. Ob und wo die Figur gespielt wurde, ist KOLK 17 nicht bekannt. (25.01.2025 MP)
  • SimpleSearch: Es handelt sich um eine Marionette mit Nylonfäden. Die weiblich gestaltete Figur trägt einen blauen Tüllrock und ein türkises ärmelloses Oberteil, dazu blaue hochhackige Schuhe. Das Gesicht der Figur ist langgezogen gestaltet: die Nase steht hervor und es sind die Vorderzähne zu sehen. Die Augen sind in einem kräftigen Blauton unterlegt. Die Figur hat braune Haare und einen Haarschmuck. Lore Lafin wollte bewusst expressionistische und maskenhafte Figuren gestalten, um eine moderne Figurengestaltung in der deutschen Nachkriegszeit zu schaffen. Ob und wo die Figur gespielt wurde, ist KOLK 17 nicht bekannt. (25.01.2025 MP),TF005561,Lafin, Lore,Dame mit 2 Schneidezähnen,Fadenmarionette,Ankauf Lafin 1993,Die Marionette wurde 1993 als Teil eines Konvolutes von unterschiedlichen Figuren von der Künstlerin und Herstellerin der Figur Lore Lafin vom damaligen TheaterFigurenMuseum direkt gekauft. In den Akten wurde der Titel "Dame mit 2 Schneidezähnen vermerkt. (22.11.2024 MP),Oldenburg, Oldb,geschnitzt,Holz,Holz, geschnitzt,gefasst,Holz,Holz, gefasst,genäht,Textilie,Textilie, genäht,genäht,Tüll,Tüll, genäht,Europa,Mensch,Lafin,Lore,Lore Lafin,de
  • SimpleSearch2: Es handelt sich um eine Marionette mit Nylonfäden. Die weiblich gestaltete Figur trägt einen blauen Tüllrock und ein türkises ärmelloses Oberteil, dazu blaue hochhackige Schuhe. Das Gesicht der Figur ist langgezogen gestaltet: die Nase steht hervor und es sind die Vorderzähne zu sehen. Die Augen sind in einem kräftigen Blauton unterlegt. Die Figur hat braune Haare und einen Haarschmuck. Lore Lafin wollte bewusst expressionistische und maskenhafte Figuren gestalten, um eine moderne Figurengestaltung in der deutschen Nachkriegszeit zu schaffen. Ob und wo die Figur gespielt wurde, ist KOLK 17 nicht bekannt. (25.01.2025 MP),TF005561,Lafin, Lore,Dame mit 2 Schneidezähnen,Fadenmarionette,Ankauf Lafin 1993,Die Marionette wurde 1993 als Teil eines Konvolutes von unterschiedlichen Figuren von der Künstlerin und Herstellerin der Figur Lore Lafin vom damaligen TheaterFigurenMuseum direkt gekauft. In den Akten wurde der Titel "Dame mit 2 Schneidezähnen vermerkt. (22.11.2024 MP),Oldenburg, Oldb,geschnitzt,Holz,Holz, geschnitzt,gefasst,Holz,Holz, gefasst,genäht,Textilie,Textilie, genäht,genäht,Tüll,Tüll, genäht,Europa,Mensch,Lafin,Lore,Lore Lafin,de
  • InventoryNumberType_S: Inventar Nr.
  • InventoryNumber_S: TF005561
  • Iv_S_sort: TF005561
  • InventoryNumberSearch_S: TF005561
  • ObjectName_multi_facet: Fadenmarionette
  • ObjectName_multi_facet_filter: Fadenmarionette
  • ON_multi_facet: Fadenmarionette
  • ON_S: Fadenmarionette
  • ON_S_sort: Fadenmarionette
  • GeographicalReference_multi_facet: Deutschland;Oldenburg, Oldb
  • GeographicalReference_multi_facet_filter: Deutschland;Oldenburg, Oldb
  • GR_multi_facet: Deutschland;Oldenburg, Oldb
  • GRSearch: Deutschland;Oldenburg, Oldb,Oldenburg, Oldb
  • GRSearch2: Deutschland;Oldenburg, Oldb,Oldenburg, Oldb
  • GRF_multi_facet: Deutschland;Oldenburg, Oldb
  • ArtistsSorted_S: Lafin, Lore
  • People_S2: Lafin, Lore
  • People_S: Lafin, Lore
  • PersonsOrganisations_multi_facet: Lore Lafin
  • PersonsOrganisations_multi_facet_filter: Lore Lafin
  • PersonsOrganisationsSorted_multi_facet: Lafin, Lore
  • PersonsOrganisationsSorted_multi_facet_filter: Lafin, Lore
  • lists_s: Title,Convolutes,Credits,ObjectHistory,GeographicalReferences,MaterialTechnique,Systematic,Keywords,Dimensions,Datings,PersonsOrganisations,Media
  • list_Title_I: 2
  • Title_Type_0_S: Titel de
  • Title_Details_0_S: de
  • Title_Title_0_S: Dame mit 2 Schneidezähnen
  • Tt_S_sort: Dame mit 2 Schneidezähnen
  • TitleSearch: Dame mit 2 Schneidezähnen,Fadenmarionette
  • TitleSearch2: Dame mit 2 Schneidezähnen,Fadenmarionette
  • Title_Type_1_S: Objektbezeichnung de
  • Title_Title_1_S: Fadenmarionette
  • list_Convolutes_I: 1
  • Convolutes_Type_0_S: Konvolut de
  • Convolutes_Convolute_0_S: Ankauf Lafin 1993
  • CVSearch: Ankauf Lafin 1993
  • list_Credits_I: 1
  • Credits_Type_0_S: Creditline de
  • Credits_Creditline_0_S: KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
  • list_ObjectHistory_I: 1
  • ObjectHistory_Type_0_S: Objektgeschichte (kurz) de
  • ObjectHistory_ObjectHistory_0_S: Die Marionette wurde 1993 als Teil eines Konvolutes von unterschiedlichen Figuren von der Künstlerin und Herstellerin der Figur Lore Lafin vom damaligen TheaterFigurenMuseum direkt gekauft. In den Akten wurde der Titel "Dame mit 2 Schneidezähnen vermerkt. (22.11.2024 MP)
  • OHSearch: Die Marionette wurde 1993 als Teil eines Konvolutes von unterschiedlichen Figuren von der Künstlerin und Herstellerin der Figur Lore Lafin vom damaligen TheaterFigurenMuseum direkt gekauft. In den Akten wurde der Titel "Dame mit 2 Schneidezähnen vermerkt. (22.11.2024 MP)
  • OHSearch2: Die Marionette wurde 1993 als Teil eines Konvolutes von unterschiedlichen Figuren von der Künstlerin und Herstellerin der Figur Lore Lafin vom damaligen TheaterFigurenMuseum direkt gekauft. In den Akten wurde der Titel "Dame mit 2 Schneidezähnen vermerkt. (22.11.2024 MP)
  • list_GeographicalReferences_I: 1
  • GeographicalReferences_Type_0_S: Entstehungsort
  • GeographicalReferences_GeographicReference_0_S: Oldenburg, Oldb
  • list_MaterialTechnique_I: 4
  • MaterialTechnique_Type_0_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_0_S: geschnitzt
  • T_multi_facet: geschnitzt,gefasst,genäht,genäht
  • MaterialTechnique_Material_0_S: Holz
  • MTSearch: Holz,Holz,Textilie,Tüll
  • MTSearch2: Holz,Holz,Textilie,Tüll
  • M_multi_facet: Holz,Holz,Textilie,Tüll
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_0_S: Holz, geschnitzt
  • MT_multi_facet: Holz, geschnitzt,Holz, gefasst,Textilie, genäht,Tüll, genäht
  • MaterialTechnique_Type_1_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_1_S: gefasst
  • MaterialTechnique_Material_1_S: Holz
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_1_S: Holz, gefasst
  • MaterialTechnique_Type_2_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_2_S: genäht
  • MaterialTechnique_Material_2_S: Textilie
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_2_S: Textilie, genäht
  • MaterialTechnique_Type_3_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_3_S: genäht
  • MaterialTechnique_Material_3_S: Tüll
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_3_S: Tüll, genäht
  • list_Systematic_I: 0
  • list_Keywords_I: 2
  • Keywords_Group_0_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
  • Keywords_Keyword_0_S: Europa
  • Keywords_S: Europa,Mensch
  • KeywordsFilter_S: Europa,Mensch
  • Keywords_Group_1_S: Ikonografie || Iconography
  • Keywords_Keyword_1_S: Mensch
  • list_Dimensions_I: 3
  • Dimensions_Type_0_S: Objektmaß
  • Dimensions_Dimension_0_S: 53,5 x 14,5 x 11,5 cm
  • Dimensions_Type_1_S: Gewicht
  • Dimensions_Dimension_1_S: 0,7 kg
  • Dimensions_Type_2_S: Figurenvolumen
  • Dimensions_Dimension_2_S: 54,5 x 19 x 22 cm
  • list_Datings_I: 1
  • Datings_Type_0_S: Entstehungsdatum
  • Datings_Dating_0_S: 1950er Jahre
  • Dt_S_sort: 1950er Jahre
  • DateSearch: 1950er Jahre
  • DateSearch2: 1950er Jahre
  • DT_multi_facet: 1950er Jahre
  • Datings_YearFrom_0_I: 1950
  • Dt_sort_I: 1950
  • Datings_YearTo_0_I: 1959
  • list_PersonsOrganisations_I: 1
  • PersonsOrganisations_Type_0_S: Person
  • PersonsOrganisations_Name_0_S: Lafin
  • PeopleSearch: Lafin,Lore,Lore Lafin,de
  • PeopleSearch2: Lafin,Lore,Lore Lafin,de
  • PersonsOrganisations_FirstName_0_S: Lore
  • PersonsOrganisations_Dating_0_S: 1905 - 1999
  • PersonsOrganisations_Key_0_S: 7d39e3bf-38b6-464c-8287-e7129c82c54e
  • PersonsOrganisations_Function_0_S: Künstler:in
  • PersonsOrganisations_NameOLang_0_S: Lore Lafin
  • P0Detail: Lore Lafin
  • PersonsOrganisations_NameOLangAdd_0_S: de
  • list_Media_I: 5
  • Media_Key_0_s: 9ebf8075-3a64-42cb-8500-3fb3e5316db1
  • Media_Type_0_S: Bild
  • Media_AltText_0_S: Figur in Pose || Puppet in pose
  • Media_Owner_0_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_0_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_0_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_1_s: fa0026f7-feb2-4b29-8acd-084a853abfdb
  • Media_Type_1_S: Bild
  • Media_AltText_1_S: Frontansicht Figur || Front view puppet
  • Media_Owner_1_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_1_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_1_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_2_s: eff979b2-05bc-402f-909f-716a868dff12
  • Media_Type_2_S: Bild
  • Media_AltText_2_S: Profil Figur links || Left side profile puppet
  • Media_Owner_2_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_2_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_2_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_3_s: 1dcbe4c0-a3d2-4dc0-a187-852ac246e95b
  • Media_Type_3_S: Bild
  • Media_AltText_3_S: Rückseite Figur || Back view puppet
  • Media_Owner_3_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_3_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_3_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_4_s: 58487ae3-dc5d-4bd8-9917-d1aa99e44aaf
  • Media_Type_4_S: Bild
  • Media_AltText_4_S: Profil Figur rechts || Right side profile puppet
  • Media_Owner_4_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_4_S: Sönke Ehlert
  • Media_Scope_4_S: CC BY SA 4.0
  • _version_: 1847087796650508300
  • lists: [object Object]
  • mtObj: [object Object]
  • mUniqueArr: Holz,Textilie,Tüll
  • isMat: true
  • matError:
  • poArr: Lore Lafin