Sönke Ehlert
KOLK 17 gGmbH
CC BY SA 4.0
Medien: 5
Bild: 9efc8126-9780-4c04-ba1c-44e37f0d851e - Alternativtext: Figur in Pose
Bild: d7da03e6-b31c-4d59-854c-26a1658e0e68 - Alternativtext: Frontansicht Figur
Bild: 0ff3b732-d0ff-4039-b463-b3e12ab6aca8 - Alternativtext: Profil Figur links
Bild: 01834424-af61-47d9-8411-3282662c7ffe - Alternativtext: Rückseite Figur
Bild: 948ab100-0f80-4ffc-83c4-dc5a61589432 - Alternativtext: Profil Figur rechts
Weitere Titel
Antilope Yama
Adama Konate
SchließenÜber diese Person sind KOLK 17 derzeit keine weiteren Daten bekannt. Wenn Sie Informationen oder Anmerkungen zu dieser Person haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung. (26.05.2025, EF)
Datierung
Entstehungsdatum: 1983 - 1985
Geografischer Bezug
Entstehungsort: Mali / Region Ségou
Material / Technik
Holz, geschnitzt, gefasst
Fell, geklebt
Kunststoff, bemalt
Metall, geschnitten
Maßangaben
Objektmaß: 170 x 66 x 75 cm
Gewicht: 4,9 kg
Erwerbsnotiz
Ankauf Karl-Heinz Krieg 1992
Creditline
KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
Inventar Nr.
TF008418
Schlagworte
Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere
Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe
Westafrika
Afrika
Tierdarstellung
Objektbeschreibung
Vielleicht handelt es sich bei dem Tierfigurenkopf (sogo kun) um das Kopfteil einer zoomorphen „costume puppet“ oder um das Kopfteil für eine bewegliche Tierfigurenbühne (kalaka kònò sogo) aus dem sogo bò Theater. Wahrscheinlicher ist aber Letztes.
Aufzeichnungen von K.-H. Krieg verweisen auf das dargestellte Tier als konkoro (bam.: große Antilope). Der Kopf der Antilope ist länglich und wirkt durch seine Ausarbeitung und Länge filigran. Die Fassung der Vorderseite des Antilopenkopfes ist farbenprächtig und weist unterschiedliche, zum Teil kleinteilige, Muster und Formen auf. (21.10.2024, EF)
Objektgeschichte
Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur ca. 1984 im Dorf Sirabougou von Adama Konate geschnitzt und 1991 schließlich von Teno Abdul an K.-H. K. verkauft wurde. Außerdem gibt es Aufzeichnungen zur Namensgebung und Rolle der Figur aus einem Gespräch zwischen K.-H. K. und (vermutet) Teno Abdul. (21.10.2024, EF)
In Alben enthalten...
Das könnte Sie auch interessieren...
- Key: 9f6e7854-be81-48cf-8e03-3f160e4577ee
- Module_ref: collection
- Create_date: 2013-02-14T23:00:00Z
- Change_date: 2025-07-06T22:00:00Z
- Sync_date: 2025-10-26T23:00:22Z
- ObjectDescription_S: Vielleicht handelt es sich bei dem Tierfigurenkopf (sogo kun) um das Kopfteil einer zoomorphen „costume puppet“ oder um das Kopfteil für eine bewegliche Tierfigurenbühne (kalaka kònò sogo) aus dem sogo bò Theater. Wahrscheinlicher ist aber Letztes. <br class="linefeed" />Aufzeichnungen von K.-H. Krieg verweisen auf das dargestellte Tier als konkoro (bam.: große Antilope). Der Kopf der Antilope ist länglich und wirkt durch seine Ausarbeitung und Länge filigran. Die Fassung der Vorderseite des Antilopenkopfes ist farbenprächtig und weist unterschiedliche, zum Teil kleinteilige, Muster und Formen auf. (21.10.2024, EF)
- SimpleSearch: Vielleicht handelt es sich bei dem Tierfigurenkopf (sogo kun) um das Kopfteil einer zoomorphen „costume puppet“ oder um das Kopfteil für eine bewegliche Tierfigurenbühne (kalaka kònò sogo) aus dem sogo bò Theater. Wahrscheinlicher ist aber Letztes. <br class="linefeed" />Aufzeichnungen von K.-H. Krieg verweisen auf das dargestellte Tier als konkoro (bam.: große Antilope). Der Kopf der Antilope ist länglich und wirkt durch seine Ausarbeitung und Länge filigran. Die Fassung der Vorderseite des Antilopenkopfes ist farbenprächtig und weist unterschiedliche, zum Teil kleinteilige, Muster und Formen auf. (21.10.2024, EF),TF008418,Konate, Adama,Konkoro Yama,Antilope Yama,Stabfigur,Ankauf Karl-Heinz Krieg 1992,Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur ca. 1984 im Dorf Sirabougou von Adama Konate geschnitzt und 1991 schließlich von Teno Abdul an K.-H. K. verkauft wurde. Außerdem gibt es Aufzeichnungen zur Namensgebung und Rolle der Figur aus einem Gespräch zwischen K.-H. K. und (vermutet) Teno Abdul. (21.10.2024, EF),Region Ségou,geschnitzt,Holz,Holz, geschnitzt,gefasst,Holz,Holz, gefasst,geklebt,Fell,Fell, geklebt,bemalt,Kunststoff,Kunststoff, bemalt,geschnitten,Metall,Metall, geschnitten,Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere,Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe,Westafrika,Afrika,Tierdarstellung,Konate,Adama,Über diese Person sind KOLK 17 derzeit keine weiteren Daten bekannt. Wenn Sie Informationen oder Anmerkungen zu dieser Person haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung. (26.05.2025, EF),Adama Konate
- SimpleSearch2: Vielleicht handelt es sich bei dem Tierfigurenkopf (sogo kun) um das Kopfteil einer zoomorphen „costume puppet“ oder um das Kopfteil für eine bewegliche Tierfigurenbühne (kalaka kònò sogo) aus dem sogo bò Theater. Wahrscheinlicher ist aber Letztes. <br class="linefeed" />Aufzeichnungen von K.-H. Krieg verweisen auf das dargestellte Tier als konkoro (bam.: große Antilope). Der Kopf der Antilope ist länglich und wirkt durch seine Ausarbeitung und Länge filigran. Die Fassung der Vorderseite des Antilopenkopfes ist farbenprächtig und weist unterschiedliche, zum Teil kleinteilige, Muster und Formen auf. (21.10.2024, EF),TF008418,Konate, Adama,Konkoro Yama,Antilope Yama,Stabfigur,Ankauf Karl-Heinz Krieg 1992,Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur ca. 1984 im Dorf Sirabougou von Adama Konate geschnitzt und 1991 schließlich von Teno Abdul an K.-H. K. verkauft wurde. Außerdem gibt es Aufzeichnungen zur Namensgebung und Rolle der Figur aus einem Gespräch zwischen K.-H. K. und (vermutet) Teno Abdul. (21.10.2024, EF),Region Ségou,geschnitzt,Holz,Holz, geschnitzt,gefasst,Holz,Holz, gefasst,geklebt,Fell,Fell, geklebt,bemalt,Kunststoff,Kunststoff, bemalt,geschnitten,Metall,Metall, geschnitten,Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere,Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe,Westafrika,Afrika,Tierdarstellung,Konate,Adama,Über diese Person sind KOLK 17 derzeit keine weiteren Daten bekannt. Wenn Sie Informationen oder Anmerkungen zu dieser Person haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung. (26.05.2025, EF),Adama Konate
- InventoryNumberType_S: Inventar Nr.
- InventoryNumber_S: TF008418
- Iv_S_sort: TF008418
- InventoryNumberSearch_S: TF008418
- ObjectName_multi_facet: Stabfigur
- ObjectName_multi_facet_filter: Stabfigur
- ON_multi_facet: Stabfigur
- ON_S: Stabfigur
- ON_S_sort: Stabfigur
- GeographicalReference_multi_facet: Mali;Region Ségou
- GeographicalReference_multi_facet_filter: Mali;Region Ségou
- GR_multi_facet: Mali;Region Ségou
- GRSearch: Mali;Region Ségou,Region Ségou
- GRSearch2: Mali;Region Ségou,Region Ségou
- GRF_multi_facet: Mali;Region Ségou
- ArtistsSorted_S: Konate, Adama
- People_S2: Konate, Adama
- People_S: Konate, Adama
- PersonsOrganisations_multi_facet: Adama Konate
- PersonsOrganisations_multi_facet_filter: Adama Konate
- PersonsOrganisationsSorted_multi_facet: Konate, Adama
- PersonsOrganisationsSorted_multi_facet_filter: Konate, Adama
- lists_s: Title,Convolutes,Credits,ObjectHistory,GeographicalReferences,MaterialTechnique,Systematic,Keywords,Dimensions,Datings,PersonsOrganisations,Media
- list_Title_I: 3
- Title_Type_0_S: Titel Originalsprache
- Title_Details_0_S: bm
- Title_Title_0_S: Konkoro Yama
- Tt_S_sort: Konkoro Yama
- TitleSearch: Konkoro Yama,Antilope Yama,Stabfigur
- TitleSearch2: Konkoro Yama,Antilope Yama,Stabfigur
- Title_Type_1_S: Titel de
- Title_Title_1_S: Antilope Yama
- Title_Type_2_S: Objektbezeichnung de
- Title_Title_2_S: Stabfigur
- list_Convolutes_I: 1
- Convolutes_Type_0_S: Konvolut de
- Convolutes_Convolute_0_S: Ankauf Karl-Heinz Krieg 1992
- CVSearch: Ankauf Karl-Heinz Krieg 1992
- list_Credits_I: 1
- Credits_Type_0_S: Creditline de
- Credits_Creditline_0_S: KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
- list_ObjectHistory_I: 1
- ObjectHistory_Type_0_S: Objektgeschichte (kurz) de
- ObjectHistory_ObjectHistory_0_S: Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur ca. 1984 im Dorf Sirabougou von Adama Konate geschnitzt und 1991 schließlich von Teno Abdul an K.-H. K. verkauft wurde. Außerdem gibt es Aufzeichnungen zur Namensgebung und Rolle der Figur aus einem Gespräch zwischen K.-H. K. und (vermutet) Teno Abdul. (21.10.2024, EF)
- OHSearch: Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur ca. 1984 im Dorf Sirabougou von Adama Konate geschnitzt und 1991 schließlich von Teno Abdul an K.-H. K. verkauft wurde. Außerdem gibt es Aufzeichnungen zur Namensgebung und Rolle der Figur aus einem Gespräch zwischen K.-H. K. und (vermutet) Teno Abdul. (21.10.2024, EF)
- OHSearch2: Die Figur wurde von Karl-Heinz Krieg auf einer seiner Feldforschungsreisen erworben. Krieg verkaufte sie im Januar 1992 als Teil eines Konvoluts an Fritz Fey jun.. In den Aufzeichnungen von Krieg findet sich die Angabe, dass die Figur ca. 1984 im Dorf Sirabougou von Adama Konate geschnitzt und 1991 schließlich von Teno Abdul an K.-H. K. verkauft wurde. Außerdem gibt es Aufzeichnungen zur Namensgebung und Rolle der Figur aus einem Gespräch zwischen K.-H. K. und (vermutet) Teno Abdul. (21.10.2024, EF)
- list_GeographicalReferences_I: 1
- GeographicalReferences_Type_0_S: Entstehungsort
- GeographicalReferences_GeographicReference_0_S: Region Ségou
- list_MaterialTechnique_I: 5
- MaterialTechnique_Type_0_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_0_S: geschnitzt
- T_multi_facet: geschnitzt,gefasst,geklebt,bemalt,geschnitten
- MaterialTechnique_Material_0_S: Holz
- MTSearch: Holz,Holz,Fell,Kunststoff,Metall
- MTSearch2: Holz,Holz,Fell,Kunststoff,Metall
- M_multi_facet: Holz,Holz,Fell,Kunststoff,Metall
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_0_S: Holz, geschnitzt
- MT_multi_facet: Holz, geschnitzt,Holz, gefasst,Fell, geklebt,Kunststoff, bemalt,Metall, geschnitten
- MaterialTechnique_Type_1_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_1_S: gefasst
- MaterialTechnique_Material_1_S: Holz
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_1_S: Holz, gefasst
- MaterialTechnique_Type_2_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_2_S: geklebt
- MaterialTechnique_Material_2_S: Fell
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_2_S: Fell, geklebt
- MaterialTechnique_Type_3_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_3_S: bemalt
- MaterialTechnique_Material_3_S: Kunststoff
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_3_S: Kunststoff, bemalt
- MaterialTechnique_Type_4_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_4_S: geschnitten
- MaterialTechnique_Material_4_S: Metall
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_4_S: Metall, geschnitten
- list_Systematic_I: 0
- list_Keywords_I: 5
- Keywords_Group_0_S: Kulturelles Ereignis || Cultural event
- Keywords_Keyword_0_S: Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere
- Keywords_S: Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere,Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe,Westafrika,Afrika,Tierdarstellung
- KeywordsFilter_S: Sogo bò | Das Erscheinen der Tiere,Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe,Westafrika,Afrika,Tierdarstellung
- Keywords_Group_1_S: Ikonografie || Iconography
- Keywords_Keyword_1_S: Sogo kun | Die Tier(figuren)köpfe
- Keywords_Group_2_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
- Keywords_Keyword_2_S: Westafrika
- Keywords_Group_3_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
- Keywords_Keyword_3_S: Afrika
- Keywords_Group_4_S: Ikonografie || Iconography
- Keywords_Keyword_4_S: Tierdarstellung
- list_Dimensions_I: 2
- Dimensions_Type_0_S: Objektmaß
- Dimensions_Dimension_0_S: 170 x 66 x 75 cm
- Dimensions_Type_1_S: Gewicht
- Dimensions_Dimension_1_S: 4,9 kg
- list_Datings_I: 1
- Datings_Type_0_S: Entstehungsdatum
- Datings_Dating_0_S: 1983 - 1985
- Dt_S_sort: 1983 - 1985
- DateSearch: 1983 - 1985
- DateSearch2: 1983 - 1985
- DT_multi_facet: 1983 - 1985
- Datings_YearFrom_0_I: 1983
- Dt_sort_I: 1983
- Datings_YearTo_0_I: 1985
- list_PersonsOrganisations_I: 1
- PersonsOrganisations_Type_0_S: Person
- PersonsOrganisations_Name_0_S: Konate
- PeopleSearch: Konate,Adama,Adama Konate
- PeopleSearch2: Konate,Adama,Adama Konate
- PersonsOrganisations_FirstName_0_S: Adama
- PersonsOrganisations_Key_0_S: a8dca463-13bf-4e66-8ea6-52bb804732ee
- PersonsOrganisations_Function_0_S: Künstler:in
- PersonsOrganisations_Biography_0_S: Über diese Person sind KOLK 17 derzeit keine weiteren Daten bekannt. Wenn Sie Informationen oder Anmerkungen zu dieser Person haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung. (26.05.2025, EF)
- PersonsOrganisations_NameOLang_0_S: Adama Konate
- P0Detail: Adama Konate
- list_Media_I: 5
- Media_Key_0_s: 9efc8126-9780-4c04-ba1c-44e37f0d851e
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_AltText_0_S: Figur in Pose || Puppet in pose
- Media_Owner_0_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_0_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_0_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_1_s: d7da03e6-b31c-4d59-854c-26a1658e0e68
- Media_Type_1_S: Bild
- Media_AltText_1_S: Frontansicht Figur || Front view puppet
- Media_Owner_1_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_1_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_1_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_2_s: 0ff3b732-d0ff-4039-b463-b3e12ab6aca8
- Media_Type_2_S: Bild
- Media_AltText_2_S: Profil Figur links || Left side profile puppet
- Media_Owner_2_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_2_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_2_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_3_s: 01834424-af61-47d9-8411-3282662c7ffe
- Media_Type_3_S: Bild
- Media_AltText_3_S: Rückseite Figur || Back view puppet
- Media_Owner_3_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_3_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_3_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_4_s: 948ab100-0f80-4ffc-83c4-dc5a61589432
- Media_Type_4_S: Bild
- Media_AltText_4_S: Profil Figur rechts || Right side profile puppet
- Media_Owner_4_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_4_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_4_S: CC BY SA 4.0
- _version_: 1847087805826596900
- lists: [object Object]
- mtObj: [object Object]
- mUniqueArr: Holz,Fell,Kunststoff,Metall
- isMat: true
- matError:
- poArr: Adama Konate
Objekttitel in der Herkunftssprache
SchließenBei diesem Sammlungsobjekt ist KOLK 17 der Objekttitel in der Herkunftssprache nicht bekannt. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“.
Informationen zum Copyright
SchließenLizenz:
CC BY SA 4.0
Copyright:
© KOLK 17 gGmbH (Foto: Sönke Ehlert)