Sönke Ehlert
KOLK 17 gGmbH
CC BY SA 4.0
Medien: 5
Bild: de9e37ea-a583-43bb-b694-68d41aa32e2b - Alternativtext: Objekt positioniert
Bild: 0eb4670f-fc4e-407d-bd9a-c13cb14550c2 - Alternativtext: Erste Seite des Objekts
Bild: 9525bdae-9b92-4b2a-aa92-9a6f886d206c - Alternativtext: Zweite Seite des Objekts
Bild: 5df47965-1082-40be-8ec5-bae9122df19e - Alternativtext: Dritte Seite des Objekts
Bild: 00e0ef46-a64d-46c7-ac7c-dd6eec093cd1 - Alternativtext: Vierte Seite des Objekts
Weitere Titel
Mann in schwarzem Frack mit Hut
Marionettenbühne Apel
SchließenHier entsteht ein Kurztext zur Biografie dieser Institution. (10.06.2025, EF)
Datierung
Entstehungsdatum: nach 1800
Geografischer Bezug
Entstehungsort: Deutschland
Material / Technik
Metall, gefasst, genagelt, gebogen
Holz, gesägt, genagelt
Faden, befestigt
Maßangaben
Objektmaß: 42 x 18,5 x 6 cm
Gewicht: 1,2 kg
Creditline
KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
Inventar Nr.
TF008053
Schlagworte
Europa
Mechanisches Theater
Mensch
Objektbeschreibung
Das von beiden Seiten bemalte Metallblech zeigt einen Mann mit schwarzem Frack und Hut. Mit Fäden sind der Frack, der Hut sowie Arm und Beine des Mannes mit einem Mechanismus verbunden. Dieser besteht aus Zahnrädern und Metallplatten und ist an einem Holzgestell befestigt. Mit diesem Mechanismus lassen sich die genannten Teil der Figur bewegen. Es kann also so wirken, als ob die Figur ihren Hut zieht oder spazieren geht und dabei der Frack wippt. Solche Flachfiguren wurden im Theatrum Mundi mit unterschiedlichen Mechanismen von Marionettenspielenden animiert. (25.05.2025, MP)
Objektgeschichte
Dr. Helga Werle-Burger schreibt diese Figur der Marionettenspieler-Familie Apel zu. Weiter ist KOLK 17 zu der Sammlungsgeschichte dieses Objekts nichts bekannt. Wenn Sie etwas über die Herkunfts- oder Inszenierungszusammenhänge des Objekts wissen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“. (08.05.2025, EF)
In Alben enthalten...
Das könnte Sie auch interessieren...
- Key: b731362f-e860-4c71-aff3-811a192c8a9c
- Module_ref: collection
- Create_date: 2013-02-14T23:00:00Z
- Change_date: 2025-07-06T22:00:00Z
- Sync_date: 2025-10-26T23:00:18Z
- ObjectDescription_S: Das von beiden Seiten bemalte Metallblech zeigt einen Mann mit schwarzem Frack und Hut. Mit Fäden sind der Frack, der Hut sowie Arm und Beine des Mannes mit einem Mechanismus verbunden. Dieser besteht aus Zahnrädern und Metallplatten und ist an einem Holzgestell befestigt. Mit diesem Mechanismus lassen sich die genannten Teil der Figur bewegen. Es kann also so wirken, als ob die Figur ihren Hut zieht oder spazieren geht und dabei der Frack wippt. Solche Flachfiguren wurden im Theatrum Mundi mit unterschiedlichen Mechanismen von Marionettenspielenden animiert. (25.05.2025, MP)
- SimpleSearch: Das von beiden Seiten bemalte Metallblech zeigt einen Mann mit schwarzem Frack und Hut. Mit Fäden sind der Frack, der Hut sowie Arm und Beine des Mannes mit einem Mechanismus verbunden. Dieser besteht aus Zahnrädern und Metallplatten und ist an einem Holzgestell befestigt. Mit diesem Mechanismus lassen sich die genannten Teil der Figur bewegen. Es kann also so wirken, als ob die Figur ihren Hut zieht oder spazieren geht und dabei der Frack wippt. Solche Flachfiguren wurden im Theatrum Mundi mit unterschiedlichen Mechanismen von Marionettenspielenden animiert. (25.05.2025, MP),TF008053,Marionettenbühne Apel,Mann in schwarzem Frack mit Hut,Flachfigur Theatrum Mundi,Dr. Helga Werle-Burger schreibt diese Figur der Marionettenspieler-Familie Apel zu. Weiter ist KOLK 17 zu der Sammlungsgeschichte dieses Objekts nichts bekannt. Wenn Sie etwas über die Herkunfts- oder Inszenierungszusammenhänge des Objekts wissen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“. (08.05.2025, EF),Deutschland,gefasst,Metall,Metall, gefasst,genagelt,Metall,Metall, genagelt,gebogen,Metall,Metall, gebogen,gesägt,Holz,Holz, gesägt,genagelt,Holz,Holz, genagelt,befestigt,Faden,Faden, befestigt,Europa,Mechanisches Theater,Mensch,Marionettenbühne Apel,Hier entsteht ein Kurztext zur Biografie dieser Institution. (10.06.2025, EF),Marionettenbühne Apel
- SimpleSearch2: Das von beiden Seiten bemalte Metallblech zeigt einen Mann mit schwarzem Frack und Hut. Mit Fäden sind der Frack, der Hut sowie Arm und Beine des Mannes mit einem Mechanismus verbunden. Dieser besteht aus Zahnrädern und Metallplatten und ist an einem Holzgestell befestigt. Mit diesem Mechanismus lassen sich die genannten Teil der Figur bewegen. Es kann also so wirken, als ob die Figur ihren Hut zieht oder spazieren geht und dabei der Frack wippt. Solche Flachfiguren wurden im Theatrum Mundi mit unterschiedlichen Mechanismen von Marionettenspielenden animiert. (25.05.2025, MP),TF008053,Marionettenbühne Apel,Mann in schwarzem Frack mit Hut,Flachfigur Theatrum Mundi,Dr. Helga Werle-Burger schreibt diese Figur der Marionettenspieler-Familie Apel zu. Weiter ist KOLK 17 zu der Sammlungsgeschichte dieses Objekts nichts bekannt. Wenn Sie etwas über die Herkunfts- oder Inszenierungszusammenhänge des Objekts wissen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“. (08.05.2025, EF),Deutschland,gefasst,Metall,Metall, gefasst,genagelt,Metall,Metall, genagelt,gebogen,Metall,Metall, gebogen,gesägt,Holz,Holz, gesägt,genagelt,Holz,Holz, genagelt,befestigt,Faden,Faden, befestigt,Europa,Mechanisches Theater,Mensch,Marionettenbühne Apel,Hier entsteht ein Kurztext zur Biografie dieser Institution. (10.06.2025, EF),Marionettenbühne Apel
- InventoryNumberType_S: Inventar Nr.
- InventoryNumber_S: TF008053
- Iv_S_sort: TF008053
- InventoryNumberSearch_S: TF008053
- ObjectName_multi_facet: Flachfigur Theatrum Mundi
- ObjectName_multi_facet_filter: Flachfigur Theatrum Mundi
- ON_multi_facet: Flachfigur Theatrum Mundi
- ON_S: Flachfigur Theatrum Mundi
- ON_S_sort: Flachfigur Theatrum Mundi
- GeographicalReference_multi_facet: Deutschland
- GeographicalReference_multi_facet_filter: Deutschland
- GR_multi_facet: Deutschland
- GRSearch: Deutschland,Deutschland
- GRSearch2: Deutschland,Deutschland
- GRF_multi_facet: Deutschland
- ArtistsSorted_S: Marionettenbühne Apel
- People_S2: Marionettenbühne Apel
- People_S: Marionettenbühne Apel
- PersonsOrganisations_multi_facet: Marionettenbühne Apel
- PersonsOrganisations_multi_facet_filter: Marionettenbühne Apel
- PersonsOrganisationsSorted_multi_facet: Marionettenbühne Apel
- PersonsOrganisationsSorted_multi_facet_filter: Marionettenbühne Apel
- lists_s: Title,Convolutes,Credits,ObjectHistory,GeographicalReferences,MaterialTechnique,Systematic,Keywords,Dimensions,Datings,PersonsOrganisations,Media
- list_Title_I: 2
- Title_Type_0_S: Titel de
- Title_Title_0_S: Mann in schwarzem Frack mit Hut
- Tt_S_sort: Mann in schwarzem Frack mit Hut
- TitleSearch: Mann in schwarzem Frack mit Hut,Flachfigur Theatrum Mundi
- TitleSearch2: Mann in schwarzem Frack mit Hut,Flachfigur Theatrum Mundi
- Title_Type_1_S: Objektbezeichnung de
- Title_Title_1_S: Flachfigur Theatrum Mundi
- list_Convolutes_I: 0
- list_Credits_I: 1
- Credits_Type_0_S: Creditline de
- Credits_Creditline_0_S: KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
- list_ObjectHistory_I: 1
- ObjectHistory_Type_0_S: Objektgeschichte (kurz) de
- ObjectHistory_ObjectHistory_0_S: Dr. Helga Werle-Burger schreibt diese Figur der Marionettenspieler-Familie Apel zu. Weiter ist KOLK 17 zu der Sammlungsgeschichte dieses Objekts nichts bekannt. Wenn Sie etwas über die Herkunfts- oder Inszenierungszusammenhänge des Objekts wissen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“. (08.05.2025, EF)
- OHSearch: Dr. Helga Werle-Burger schreibt diese Figur der Marionettenspieler-Familie Apel zu. Weiter ist KOLK 17 zu der Sammlungsgeschichte dieses Objekts nichts bekannt. Wenn Sie etwas über die Herkunfts- oder Inszenierungszusammenhänge des Objekts wissen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“. (08.05.2025, EF)
- OHSearch2: Dr. Helga Werle-Burger schreibt diese Figur der Marionettenspieler-Familie Apel zu. Weiter ist KOLK 17 zu der Sammlungsgeschichte dieses Objekts nichts bekannt. Wenn Sie etwas über die Herkunfts- oder Inszenierungszusammenhänge des Objekts wissen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“. (08.05.2025, EF)
- list_GeographicalReferences_I: 1
- GeographicalReferences_Type_0_S: Entstehungsort
- GeographicalReferences_GeographicReference_0_S: Deutschland
- list_MaterialTechnique_I: 6
- MaterialTechnique_Type_0_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_0_S: gefasst
- T_multi_facet: gefasst,genagelt,gebogen,gesägt,genagelt,befestigt
- MaterialTechnique_Material_0_S: Metall
- MTSearch: Metall,Metall,Metall,Holz,Holz,Faden
- MTSearch2: Metall,Metall,Metall,Holz,Holz,Faden
- M_multi_facet: Metall,Metall,Metall,Holz,Holz,Faden
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_0_S: Metall, gefasst
- MT_multi_facet: Metall, gefasst,Metall, genagelt,Metall, gebogen,Holz, gesägt,Holz, genagelt,Faden, befestigt
- MaterialTechnique_Type_1_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_1_S: genagelt
- MaterialTechnique_Material_1_S: Metall
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_1_S: Metall, genagelt
- MaterialTechnique_Type_2_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_2_S: gebogen
- MaterialTechnique_Material_2_S: Metall
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_2_S: Metall, gebogen
- MaterialTechnique_Type_3_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_3_S: gesägt
- MaterialTechnique_Material_3_S: Holz
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_3_S: Holz, gesägt
- MaterialTechnique_Type_4_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_4_S: genagelt
- MaterialTechnique_Material_4_S: Holz
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_4_S: Holz, genagelt
- MaterialTechnique_Type_5_S: Mat/Tech
- MaterialTechnique_Technique_5_S: befestigt
- MaterialTechnique_Material_5_S: Faden
- MaterialTechnique_MaterialTechnique_5_S: Faden, befestigt
- list_Systematic_I: 0
- list_Keywords_I: 3
- Keywords_Group_0_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
- Keywords_Keyword_0_S: Europa
- Keywords_S: Europa,Mechanisches Theater,Mensch
- KeywordsFilter_S: Europa,Mechanisches Theater,Mensch
- Keywords_Group_1_S: Theaterform || Form of theatre
- Keywords_Keyword_1_S: Mechanisches Theater
- Keywords_Group_2_S: Ikonografie || Iconography
- Keywords_Keyword_2_S: Mensch
- list_Dimensions_I: 2
- Dimensions_Type_0_S: Objektmaß
- Dimensions_Dimension_0_S: 42 x 18,5 x 6 cm
- Dimensions_Type_1_S: Gewicht
- Dimensions_Dimension_1_S: 1,2 kg
- list_Datings_I: 1
- Datings_Type_0_S: Entstehungsdatum
- Datings_Dating_0_S: nach 1800
- Dt_S_sort: nach 1800
- DateSearch: nach 1800
- DateSearch2: nach 1800
- DT_multi_facet: nach 1800
- Datings_YearFrom_0_I: 1800
- Dt_sort_I: 1800
- Datings_YearTo_0_I: 1805
- list_PersonsOrganisations_I: 1
- PersonsOrganisations_Type_0_S: Organisation
- PersonsOrganisations_Name_0_S: Marionettenbühne Apel
- PeopleSearch: Marionettenbühne Apel,Marionettenbühne Apel
- PeopleSearch2: Marionettenbühne Apel,Marionettenbühne Apel
- PersonsOrganisations_Key_0_S: f525cedb-40a8-49e2-b23f-4e19871fb453
- PersonsOrganisations_Function_0_S: Theatertruppe
- PersonsOrganisations_Biography_0_S: Hier entsteht ein Kurztext zur Biografie dieser Institution. (10.06.2025, EF)
- PersonsOrganisations_NameOLang_0_S: Marionettenbühne Apel
- P0Detail: Marionettenbühne Apel
- list_Media_I: 5
- Media_Key_0_s: de9e37ea-a583-43bb-b694-68d41aa32e2b
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_AltText_0_S: Objekt positioniert || Object positioned
- Media_Owner_0_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_0_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_0_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_1_s: 0eb4670f-fc4e-407d-bd9a-c13cb14550c2
- Media_Type_1_S: Bild
- Media_AltText_1_S: Erste Seite des Objekts || First side of object
- Media_Owner_1_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_1_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_1_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_2_s: 9525bdae-9b92-4b2a-aa92-9a6f886d206c
- Media_Type_2_S: Bild
- Media_AltText_2_S: Zweite Seite des Objekts || Second side of object
- Media_Owner_2_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_2_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_2_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_3_s: 5df47965-1082-40be-8ec5-bae9122df19e
- Media_Type_3_S: Bild
- Media_AltText_3_S: Dritte Seite des Objekts || Third side of object
- Media_Owner_3_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_3_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_3_S: CC BY SA 4.0
- Media_Key_4_s: 00e0ef46-a64d-46c7-ac7c-dd6eec093cd1
- Media_Type_4_S: Bild
- Media_AltText_4_S: Vierte Seite des Objekts || Fourth side of object
- Media_Owner_4_S: KOLK 17 gGmbH
- Media_Attribution_4_S: Sönke Ehlert
- Media_Scope_4_S: CC BY SA 4.0
- _version_: 1847087796638974000
- lists: [object Object]
- mtObj: [object Object]
- mUniqueArr: Metall,Holz,Faden
- isMat: true
- matError:
- poArr: Marionettenbühne Apel
Objekttitel in der Herkunftssprache
SchließenBei diesem Sammlungsobjekt ist KOLK 17 der Objekttitel in der Herkunftssprache nicht bekannt. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular unter dem Betreff „Anmerkungen und Fragen zur Sammlung“.
Informationen zum Copyright
SchließenLizenz:
CC BY SA 4.0
Copyright:
© KOLK 17 gGmbH (Foto: Sönke Ehlert)