Objekt zoomen Vorderseite || Front Page

Medien: 2
Bild: f2b992b4-97a3-4464-8d5e-ce25a36f5455 - Alternativtext: Vorderseite
Bild: 8bd6fa48-dd6e-470f-a17d-99cd84e41548 - Alternativtext: Rückseite

Objekt zoomen: Rückseite

Die Bremer StadtmusikantenFotografie



Weitere Titel

Beteiligte
Theater ZinnoberTheatertruppe

Datierung
Entstehungsdatum: um 1986

Geografischer Bezug
Entstehungsort: Deutschland / Berlin

Material / Technik
Fotopapier, bedruckt

Maßangaben
Objektmaß: 18 x 24 cm
Gewicht: ca. 10 g

Erwerbsnotiz
Zusendung Günther Lindner 1988

Creditline
KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck

Inventar Nr.
A022191

Schlagworte
Europa Märchen Spiel von unten Tierdarstellung Deutschland (DDR) (1949-1990)

Objektbeschreibung
Das schwarz-weiße Foto zeigt eine Inszenierung des Stücks "Die Bremer Stadtmusikanten" als Schattentheater. Im unteren Bereich des Fotos sind die Spielenden zu sehen. Das Stück wurde vom Theater Zinnober ab 1986 aufgeführt und von ihnen wie folgt beschrieben: "Ein Klassiker des Theaters o.N. | Zinnober, der nach wie vor Aktualität besitzt. Vier machen sich auf den Weg, um ihrem Schicksal zu entfliehen, und durch die Gemeinsamkeit erfahren sie neuen Mut und Lebenssinn. (…) So wird hier das bekannte Märchen der Brüder Grimm erzählt – mit Figuren, eigenen Händen, Licht und Schatten, Live-Musik und Geräuschen…" Das Theater war das erste freie Theater der DDR. (17.04.2025 MP)

Objektgeschichte
Das Szenenfoto des Schattenspiels "Die Bremer Stadtmusikanten" wurde 1988 von Günther Lindner an das TheaterFigurenMuseums per Post versendet. (24.11.2024 MP)

In Alben enthalten...

Das könnte Sie auch interessieren...

[Testausgaben]
  • Key: f27f0512-6374-4d77-a10c-7c68830c1cb9
  • Module_ref: collection
  • Create_date: 2013-02-14T23:00:00Z
  • Change_date: 2025-06-18T22:00:00Z
  • Sync_date: 2025-10-26T23:00:21Z
  • ObjectDescription_S: Das schwarz-weiße Foto zeigt eine Inszenierung des Stücks "Die Bremer Stadtmusikanten" als Schattentheater. Im unteren Bereich des Fotos sind die Spielenden zu sehen. Das Stück wurde vom Theater Zinnober ab 1986 aufgeführt und von ihnen wie folgt beschrieben: "Ein Klassiker des Theaters o.N. | Zinnober, der nach wie vor Aktualität besitzt. Vier machen sich auf den Weg, um ihrem Schicksal zu entfliehen, und durch die Gemeinsamkeit erfahren sie neuen Mut und Lebenssinn. (…) So wird hier das bekannte Märchen der Brüder Grimm erzählt – mit Figuren, eigenen Händen, Licht und Schatten, Live-Musik und Geräuschen…" Das Theater war das erste freie Theater der DDR. (17.04.2025 MP)
  • SimpleSearch: Das schwarz-weiße Foto zeigt eine Inszenierung des Stücks "Die Bremer Stadtmusikanten" als Schattentheater. Im unteren Bereich des Fotos sind die Spielenden zu sehen. Das Stück wurde vom Theater Zinnober ab 1986 aufgeführt und von ihnen wie folgt beschrieben: "Ein Klassiker des Theaters o.N. | Zinnober, der nach wie vor Aktualität besitzt. Vier machen sich auf den Weg, um ihrem Schicksal zu entfliehen, und durch die Gemeinsamkeit erfahren sie neuen Mut und Lebenssinn. (…) So wird hier das bekannte Märchen der Brüder Grimm erzählt – mit Figuren, eigenen Händen, Licht und Schatten, Live-Musik und Geräuschen…" Das Theater war das erste freie Theater der DDR. (17.04.2025 MP),A022191,Theater Zinnober,Die Bremer Stadtmusikanten,Fotografie,Zusendung Günther Lindner 1988,Das Szenenfoto des Schattenspiels "Die Bremer Stadtmusikanten" wurde 1988 von Günther Lindner an das TheaterFigurenMuseums per Post versendet. (24.11.2024 MP),Berlin,bedruckt,Fotopapier,Fotopapier, bedruckt,Europa,Märchen,Spiel von unten,Tierdarstellung,Deutschland (DDR) (1949-1990),Theater Zinnober,Theater Zinnober,de
  • SimpleSearch2: Das schwarz-weiße Foto zeigt eine Inszenierung des Stücks "Die Bremer Stadtmusikanten" als Schattentheater. Im unteren Bereich des Fotos sind die Spielenden zu sehen. Das Stück wurde vom Theater Zinnober ab 1986 aufgeführt und von ihnen wie folgt beschrieben: "Ein Klassiker des Theaters o.N. | Zinnober, der nach wie vor Aktualität besitzt. Vier machen sich auf den Weg, um ihrem Schicksal zu entfliehen, und durch die Gemeinsamkeit erfahren sie neuen Mut und Lebenssinn. (…) So wird hier das bekannte Märchen der Brüder Grimm erzählt – mit Figuren, eigenen Händen, Licht und Schatten, Live-Musik und Geräuschen…" Das Theater war das erste freie Theater der DDR. (17.04.2025 MP),A022191,Theater Zinnober,Die Bremer Stadtmusikanten,Fotografie,Zusendung Günther Lindner 1988,Das Szenenfoto des Schattenspiels "Die Bremer Stadtmusikanten" wurde 1988 von Günther Lindner an das TheaterFigurenMuseums per Post versendet. (24.11.2024 MP),Berlin,bedruckt,Fotopapier,Fotopapier, bedruckt,Europa,Märchen,Spiel von unten,Tierdarstellung,Deutschland (DDR) (1949-1990),Theater Zinnober,Theater Zinnober,de
  • InventoryNumberType_S: Inventar Nr.
  • InventoryNumber_S: A022191
  • Iv_S_sort: A022191
  • InventoryNumberSearch_S: A022191
  • ObjectName_multi_facet: Fotografie
  • ObjectName_multi_facet_filter: Fotografie
  • ON_multi_facet: Fotografie
  • ON_S: Fotografie
  • ON_S_sort: Fotografie
  • GeographicalReference_multi_facet: Deutschland;Berlin
  • GeographicalReference_multi_facet_filter: Deutschland;Berlin
  • GR_multi_facet: Deutschland;Berlin
  • GRSearch: Deutschland;Berlin,Berlin
  • GRSearch2: Deutschland;Berlin,Berlin
  • GRF_multi_facet: Deutschland;Berlin
  • ArtistsSorted_S: Theater Zinnober
  • People_S2: Theater Zinnober
  • People_S: Theater Zinnober
  • PersonsOrganisations_multi_facet: Theater Zinnober
  • PersonsOrganisations_multi_facet_filter: Theater Zinnober
  • PersonsOrganisationsSorted_multi_facet: Theater Zinnober
  • PersonsOrganisationsSorted_multi_facet_filter: Theater Zinnober
  • lists_s: Title,Convolutes,Credits,ObjectHistory,GeographicalReferences,MaterialTechnique,Systematic,Keywords,Dimensions,Datings,PersonsOrganisations,Media
  • list_Title_I: 2
  • Title_Type_0_S: Titel Originalsprache
  • Title_Details_0_S: de
  • Title_Title_0_S: Die Bremer Stadtmusikanten
  • Tt_S_sort: Die Bremer Stadtmusikanten
  • TitleSearch: Die Bremer Stadtmusikanten,Fotografie
  • TitleSearch2: Die Bremer Stadtmusikanten,Fotografie
  • Title_Type_1_S: Objektbezeichnung de
  • Title_Details_1_S: de
  • Title_Title_1_S: Fotografie
  • list_Convolutes_I: 1
  • Convolutes_Type_0_S: Konvolut de
  • Convolutes_Convolute_0_S: Zusendung Günther Lindner 1988
  • CVSearch: Zusendung Günther Lindner 1988
  • list_Credits_I: 1
  • Credits_Type_0_S: Creditline de
  • Credits_Creditline_0_S: KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck
  • list_ObjectHistory_I: 1
  • ObjectHistory_Type_0_S: Objektgeschichte (kurz) de
  • ObjectHistory_ObjectHistory_0_S: Das Szenenfoto des Schattenspiels "Die Bremer Stadtmusikanten" wurde 1988 von Günther Lindner an das TheaterFigurenMuseums per Post versendet. (24.11.2024 MP)
  • OHSearch: Das Szenenfoto des Schattenspiels "Die Bremer Stadtmusikanten" wurde 1988 von Günther Lindner an das TheaterFigurenMuseums per Post versendet. (24.11.2024 MP)
  • OHSearch2: Das Szenenfoto des Schattenspiels "Die Bremer Stadtmusikanten" wurde 1988 von Günther Lindner an das TheaterFigurenMuseums per Post versendet. (24.11.2024 MP)
  • list_GeographicalReferences_I: 1
  • GeographicalReferences_Type_0_S: Entstehungsort
  • GeographicalReferences_GeographicReference_0_S: Berlin
  • list_MaterialTechnique_I: 1
  • MaterialTechnique_Type_0_S: Mat/Tech
  • MaterialTechnique_Technique_0_S: bedruckt
  • T_multi_facet: bedruckt
  • MaterialTechnique_Material_0_S: Fotopapier
  • MTSearch: Fotopapier
  • MTSearch2: Fotopapier
  • M_multi_facet: Fotopapier
  • MaterialTechnique_MaterialTechnique_0_S: Fotopapier, bedruckt
  • MT_multi_facet: Fotopapier, bedruckt
  • list_Systematic_I: 0
  • list_Keywords_I: 5
  • Keywords_Group_0_S: Kontinentaler Bezug || Continental reference
  • Keywords_Keyword_0_S: Europa
  • Keywords_S: Europa,Märchen,Spiel von unten,Tierdarstellung,Deutschland (DDR) (1949-1990)
  • KeywordsFilter_S: Europa,Märchen,Spiel von unten,Tierdarstellung,Deutschland (DDR) (1949-1990)
  • Keywords_Group_1_S: Gattung || Genre
  • Keywords_Keyword_1_S: Märchen
  • Keywords_Group_2_S: Spielweise || Way of performance
  • Keywords_Keyword_2_S: Spiel von unten
  • Keywords_Group_3_S: Ikonografie || Iconography
  • Keywords_Keyword_3_S: Tierdarstellung
  • Keywords_Group_4_S: Historisches Gebiet || Historical area
  • Keywords_Keyword_4_S: Deutschland (DDR) (1949-1990)
  • list_Dimensions_I: 2
  • Dimensions_Type_0_S: Objektmaß
  • Dimensions_Dimension_0_S: 18 x 24 cm
  • Dimensions_Type_1_S: Gewicht
  • Dimensions_Dimension_1_S: ca. 10 g
  • list_Datings_I: 1
  • Datings_Type_0_S: Entstehungsdatum
  • Datings_Dating_0_S: um 1986
  • Dt_S_sort: um 1986
  • DateSearch: um 1986
  • DateSearch2: um 1986
  • DT_multi_facet: um 1986
  • Datings_YearFrom_0_I: 1981
  • Dt_sort_I: 1981
  • Datings_YearTo_0_I: 1991
  • list_PersonsOrganisations_I: 1
  • PersonsOrganisations_Type_0_S: Organisation
  • PersonsOrganisations_Name_0_S: Theater Zinnober
  • PeopleSearch: Theater Zinnober,Theater Zinnober,de
  • PeopleSearch2: Theater Zinnober,Theater Zinnober,de
  • PersonsOrganisations_Dating_0_S: 1979-
  • PersonsOrganisations_Key_0_S: 02a04c8f-d17b-4de0-a9c0-cebf2b330aae
  • PersonsOrganisations_Function_0_S: Theatertruppe
  • PersonsOrganisations_NameOLang_0_S: Theater Zinnober
  • P0Detail: Theater Zinnober
  • PersonsOrganisations_NameOLangAdd_0_S: de
  • list_Media_I: 2
  • Media_Key_0_s: f2b992b4-97a3-4464-8d5e-ce25a36f5455
  • Media_Type_0_S: Bild
  • Media_AltText_0_S: Vorderseite || Front Page
  • Media_Owner_0_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_0_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Scope_0_S: CC BY SA 4.0
  • Media_Key_1_s: 8bd6fa48-dd6e-470f-a17d-99cd84e41548
  • Media_Type_1_S: Bild
  • Media_AltText_1_S: Rückseite || Back Page
  • Media_Owner_1_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Attribution_1_S: KOLK 17 gGmbH
  • Media_Scope_1_S: CC BY SA 4.0
  • _version_: 1847087805827645400
  • lists: [object Object]
  • mtObj: [object Object]
  • mUniqueArr: Fotopapier
  • isMat: true
  • matError:
  • poArr: Theater Zinnober